Expedition Nordostland: Spitzbergens wilde Ostküste & Kvitøya

Image
Routing 14470

Routing 14470

Die exklusivste Route rund um Spitzbergen – zu den letzten weißen Flecken Europas. Eine luxuriöse Arktis-Expedition für wahre Entdecker.

Folge den Spuren legendärer Polarforscher tief hinein in die entlegensten Regionen der Arktis: durch das Packeis der Hinlopenstraße, vorbei an kalbenden Gletscherwänden, zu den Walrossstränden von Nordostland – bis zur sagenumwobenen „Weißen Insel“ Kvitøya.

Begegne Eisbären, Polarfüchsen und Rentieren in freier Wildbahn. Lausche dem Knacken des Eises unter dem Schiff. Und spüre, wie groß, still und ursprünglich die Welt noch sein kann.

Nur wenige Schiffe wagen sich so weit nach Osten. Nur wenige Gäste sind dabei.

x
Expeditionskreuzfahrten
14 Tage
inkl. Flug
englisch/französisch
ab 18.190,- EUR
Reise - Highlights
  • Nordostland & Kvitøya – abgelegenste Region Spitzbergens mit dramatischer Eislandschaft
  • Eisbären & Walrosse in freier Wildbahn – intensives Wildlife-Erlebnis abseits bekannter Routen
  • Historische Expeditionsstätten – auf den Spuren von Andrée, Amundsen & arktischen Pionieren
  • Exklusive Schiffsreise mit Expeditionscharakter – kleine Gruppe, große Nähe zur Natur, maximaler Entdeckerfaktor
Impressionen

Tag 1: Anreise nach Longyearbyen

Du fliegst von Frankfurt über Oslo nach Longyearbyen, Spitzbergen. Dort angekommen, bringt dich ein Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit hast du Gelegenheit, einen der nördlichsten Orte der Welt auf eigene Faust zu erkunden.

© Schibsted_Partnerstudio / Hurtigruten Svalbard

Tag 2 – Longyearbyen & der Isfjord

Deine Expedition beginnt in Longyearbyen, der nördlichsten „Hauptstadt“ der Welt. Hier trifft moderne Arktisforschung auf die Spuren der Vergangenheit. Am Abend lichtet unser kleines Expeditionsschiff den Anker – hinein in die Stille und Weite des Isfjords, vorbei an Gletschern, deren blaues Eis bis heute urzeitliche Luftblasen birgt.

Tag 3 – La Madeleine & der Tanz der Vögel

Eine der ältesten Landungsstellen Spitzbergens erwartet uns: eingerahmt von gezackten Berggipfeln liegt die Bucht der Madeleine. Hunderte tausend Dickschnabellummen, Krabbentaucher und Dreizehenmöwen umkreisen die steilen Klippen – ein beeindruckendes Schauspiel des arktischen Sommers.

Tag 4 – Monaco-Gletscher & Packeiswelten

Der mächtige Monaco-Gletscher, benannt nach Fürst Albert I. – einem der ersten Wissenschaftler, der systematisch das arktische Meereis untersuchte. Hier beginnt die Begegnung mit dem Packeis – eine fragile Welt aus gefrorenem Meer, auf der Eisbären jagen, während Bartrobben regungslos auf Eisschollen verweilen.

© Grands Espaces

Tag 5 – Alkefjellet & Hinlopenstraße

An den vertikalen Basaltsäulen von Alkefjellet, einem geologischen Meisterwerk, brüten Zehntausende Vögel – ein Mikrokosmos arktischen Lebens. Im nahen Murchisonfjord erinnern Spuren an die IGY-Station von 1958, wo einst internationale Wissenschaftsteams die magnetische Aktivität der Polarregion erforschten.

Tage 6–10 – Nordostland & die „Weiße Insel“ Kvitøya
Nordostland ist das Herzstück dieser Reise – rau, entlegen, fast vollständig von Eis bedeckt. In dieser Region, deren Barrieren aus Gletschereis sich über 160 Kilometer erstrecken, leben heute mehr Eisbären als Menschen je Fuß auf diesen Boden gesetzt haben.

Wir navigieren durch das arktische Niemandsland, immer abhängig vom aktuellen Eisaufkommen. Ziel ist Kvitøya – eine zu 99 % vergletscherte Insel, auf der Salomon Andrée 1897 strandete. Seine Expedition im Ballon zählt zu den dramatischsten Abenteuern der Polargeschichte. Heute markiert ein schlichtes Denkmal den Ort, an dem er und seine Crew ihr Ende fanden.

Geplante Anlandungen – je nach Bedingungen:

  • Wijdefjord – tief eingeschnitten, flankiert von über 1700 m hohen Bergen
  • Sorgfjord – Schauplatz der ersten Seeschlacht im Eis zwischen französischen und niederländischen Schiffen
  • Südostküste – von Wind geformte Felsstrukturen, Gletschertore und dramatische Lichtstimmungen
© Arktis Tours - Envato

Tag 11 – Smeerenburgfjord & Walfängergeschichte

Hier trifft Geschichte auf Gegenwart: Im 17. Jahrhundert war Smeerenburg ein Zentrum der europäischen Walindustrie. Heute streifen Walrosse die Küsten, während Eisabbrüche donnernd ins Meer stürzen.

Tag 12 – Königsbucht: Kongsfjord & Ny-Ålesund

Ein letzter Höhepunkt vor dem Abschied: die Königsbucht ist nicht nur landschaftlich atemberaubend, sie beherbergt auch die nördlichste ganzjährig bewohnte Siedlung der Erde – Ny-Ålesund, ein internationales Zentrum für Klimaforschung.

Die zurückweichenden Gletscher hier dokumentieren eindrücklich die Veränderungen unserer Zeit – und machen die Reise zu einer eindrucksvollen Lektion über Schönheit und Zerbrechlichkeit des hohen Nordens.

© Grands Espaces

Tag 13 – Longyearbyen
Rückkehr in die Zivilisation. Heute verlässt du dein schwimmendes Zuhause der letzten Tage - reich an Eindrücken, die bleiben! Ein Transfer bringt dich zum Flughafen. Du fliegst nach Oslo, wo du flugplanbedingt eine Nacht im Hotel bleibst, bevor es am nächsten Tag zurück nach Deutschland geht.

Tag 14 - Heimreise von Oslo

Flug von Oslo nach Frankfurt.

Komfort und Abenteuer in der Arktis

Die Nanook ist eine hochseetaugliche, eisverstärkte Motoryacht. Ursprünglich im Besitz der dänischen Behörden, wurde sie aufwendig zu einer modernen Expeditionsyacht umgebaut, die höchsten Komfort bietet. Sie vereint die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes mit der Exklusivität eines kleinen Schiffes: stilvolle Kabinen und Suiten mit eigenem Bad, eine Panorama-Lounge mit Bar, ein eleganter Speisesaal sowie eine Sauna und ein Whirlpool für entspannte Stunden nach aufregenden Erkundungen.

Große Fenster in der Panorama-Lounge und im stilvollen Restaurant eröffnen weite Blicke auf die faszinierende Landschaft, während eine Minibar und Heißgetränkeservice für Wohlbefinden sorgen. Die geräumigen Kabinen sind modern gestaltet und mit eigenem Bad ausgestattet. Zwei Zodiac-Boote ermöglichen Landgänge und Erkundungstouren, stets begleitet von einer erfahrenen Crew und einem spezialisierten Expeditionsteam. Mit ihrer eisverstärkten Rumpfkonstruktion ist die Nanook bestens für sichere Navigationsfahrten in polaren Gewässern gerüstet – ein klassisches Schiff, modern interpretiert, für außergewöhnliche Reisen in entlegene Regionen.

Image
© Arktis Tours - Nanook

© Arktis Tours - Nanook

BLICK DURCH´S BULLAUGE
Dein Schiff auf dieser Reise
Willkommen an Deck
Deckplan und Kabinen

Kabinenübersicht

Image
Zweibett-Kabine Kat. 1 - Room 11

Zweibett-Kabine Kat. 1 - Room 11

Die gemütliche Kabine für zwei Gäste auf dem Hauptdeck ist 14 m² groß und mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett ausgestattet. Sie verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie zwei Bullaugen, die Tageslicht und einen Blick auf das Meer ermöglichen.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 2 - Room 10

Zweibett-Kabine Kat. 2 - Room 10

Die komfortable Kabine für zwei Gäste auf dem Hauptdeck bietet wahlweise zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Auf 17 m² verfügt sie über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie zwei Bullaugen, die für natürliches Licht und einen maritimen Ausblick sorgen.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 3

Zweibett-Kabine Kat. 3

Die 16 m² große Superior-Kabine auf dem Oberdeck bietet Platz für zwei Gäste und ist wahlweise mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett ausgestattet. Sie verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie Fenster, die für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen.

Image
Einzelkabine Nr. 6

Einzelkabine Nr. 6

Die 9 m² große Einzelkabine auf dem Oberdeck ist mit einem komfortablen Einzelbett ausgestattet und verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Ein Kleiderschrank bietet Stauraum, während ein Bullauge für Tageslicht sorgt.

Unter der Haube
Fakten, Fakten, Fakten rund um Dein Schiff
Technische Daten:

1968/2022

Länge: 53,5 Meter

Breite: 10 Meter

16,2 Knoten Höchstgeschwindigkeit

11 - 12 Knoten Reisegeschwindigkeit

3,35 Meter Tiefgang

9

12

Gut zu wissen:

Mit der Eisklasse 1B kann die Nanook problemlos in von Eisschollen bedeckten Regionen navigieren. Das Schiff wird von 6 Offizieren und Besatzungsmitgliedern begleitet, ein Koch und zwei Polarreiseführer sind an Bord. Es verfügt über 2 Schlauchboote (Zodiacs) für Ausflüge.

Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):

  • Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
  • Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
  • Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente

Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.

Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.

Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.

Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Longyearbyen über Oslo mit Lufthansa oder SAS in Economy Class
  • Transfer vom Flughafen Longyearbyen zum Hafen und zurück zum Flughafen
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Longyearbyen (Spitzbergen) vor der Seereise
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Oslo (Norwegen) nach der Seereise
  • Expeditionskreuzfahrt mit 11 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
  • Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
Aktivitäten inklusive
  • Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
  • Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Aktivitäten zubuchbar

Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen

atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.

  • Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
  • Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
  • Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
  • Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
  • 22.06. - 05.07.2026
    Reisenummer: 14470
    Reisedauer: 14 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Nanook

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 18.190,- EUR

  • 03.07. - 16.07.2026
    Reisenummer: 14470
    Reisedauer: 14 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Nanook

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 18.190,- EUR