Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.
Limitierte Polarexpedition – Spitzbergen für Entdecker
![Routing Spitzbergen Polarfrühling Routing Spitzbergen Polarfrühling](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/Routing.jpg)
Routing Spitzbergen Polarfrühling
- Exklusives Expeditionsschiff mit maximal 12 Gästen für eine einzigartige und komfortable Reiseerfahrung
- Polarfrühling in Spitzbergen mit magischen Lichtverhältnissen und erwachender Tierwelt
- Flexibler Reiseverlauf, um die besten Erlebnisse je nach Eis- und Wetterbedingungen zu ermöglichen
- Fahrt durch das letzte winterliche Packeis – ein seltenes und eindrucksvolles Naturschauspiel
- Unberührte Wildnis ohne Massentourismus, geschützt durch Schnee, Eis und abgelegene Lage
- Höchster Komfort an Bord mit exzellentem Service und erstklassiger Expeditionsbetreuung
- Unvergessliche Fotomotive von schroffen Gipfeln, reflektierenden Fjorden und der endlosen Weite der Arktis
Tag 1: Anreise
Der Beginn einer außergewöhnlichen Expeditionsreise: der Flug führt zunächst von Frankfurt nach
Oslo
(Norwegen), wo eine Zwischenübernachtung eingeplant ist. Am nächsten Tag geht es weiter nach Spitzbergen und zu einem einmaligen Abenteuer.
Tag 2: Einschiffung in
Longyearbyen
Nach der Ankunft in Longyearbyen beginnt die Einschiffung auf das exklusive Expeditionsschiff MV Explorer. Eine Sicherheitsunterweisung sowie ein erstes Briefing zur Expedition gewähren einen ersten Einblick in die bevorstehenden Erlebnisse. Während der Passage durch den Isfjord eröffnet sich die erste Aussicht auf die imposante, schneebedeckte Landschaft Spitzbergens.
Abhängig von den aktuellen Eisbedingungen erfolgt die Erkundung entweder im südlichen oder nördlichen Spitzbergen. Die Flexibilität dieser Expedition garantiert einzigartige Naturbeobachtungen in den besten Gebieten. Eine mögliche Route umfasst:
![Longyearbyen Harbour - Svalbard](/sites/arktis-tours.de/files/styles/reiseverlauf/public/2025-02/view-of-industrial-buildings-at-harbor-longyearby.jpg?h=a6c58da1)
Tag 3-4:
Hornsund
und Bellsund – Begegnung mit dem ersten Packeis
Die Route führt entlang der steil aufragenden Gipfel Spitzbergens in Richtung Hornsund. Hier kündigt das erste Treibeis den herannahenden Frühling an. Weiter südlich im Recherche-Fjord, einst Schauplatz von Walfang- und Forschungsexpeditionen, lassen sich mit etwas Glück Walrosse oder erste Seevögel beobachten. Die ruhigen, teils gefrorenen Gewässer spiegeln die unberührte Natur wider und hinterlassen unvergessliche Eindrücke.
![Kittiwakes](/sites/arktis-tours.de/files/styles/reiseverlauf/public/2025-02/black-legged-kittiwakes.jpg?h=4dcfa5be)
Tag 5-7: Auf den Spuren der Gletscher an der Westküste
Der Kurs führt weiter nach Norden zu einigen der spektakulärsten Fjorde Spitzbergens. Der Lilliehöök-Gletscher, der Smereenburg-Gletscher und
Kongsbreen
beeindrucken mit massiven Eisformationen, die sich ins kristallklare Wasser erstrecken. Die Landschaft wird weiterhin von Schnee und Eis bedeckt, und das verbleibende Packeis schützt die abgelegenen Fjorde vor der Zivilisation. Diese exklusive Expedition ermöglicht ungestörte Naturbeobachtungen in einer der faszinierendsten Regionen der Arktis.
![© Svalbard Grands Espaces](/sites/arktis-tours.de/files/styles/reiseverlauf/public/2025-02/16-DSCF0812_0.jpg?h=9c2b95c9)
Tag 8-9:
Tierbeobachtungen
Mit etwas Glück können Wale und Walrosse aus nächster Nähe gesichtet werden. Der Polarfrühling bringt zunehmendes Licht, das die Fjorde in warme, goldene Farbtöne taucht. Seehunde, Rentiere und zahlreiche Seevögel kehren in ihre Sommerreviere zurück und lassen die arktische Wildnis langsam erwachen.
Hinweis: Aus Rücksicht auf die arktische Tierwelt werden Eisbären weder gezielt aufgesucht noch gestört.
![Eisbär in der Ferne](/sites/arktis-tours.de/files/styles/reiseverlauf/public/2025-02/21-DSC_5438%20copie.jpg?h=a6c58da1)
Tag 10: Rückkehr nach
Longyearbyen
Am frühen Morgen erreicht das Expeditionsschiff Longyearbyen. Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung gegen 9:00 Uhr. Eine unvergleichliche Reise durch die eisige Stille und das sich wandelnde Licht des Polarfrühlings geht zu Ende, geprägt von intensiven Naturmomenten in einer der entlegensten Regionen der Erde.
Flug von Longyearbyen nach Oslo mit einer weiteren Zwischenübernachtung in der norwegischen Hauptstadt.
Tag 11: Heimreise
Der Rückflug von
Oslo
nach Frankfurt markiert das Ende dieser einzigartigen Expeditionskreuzfahrt in die Arktis – eine Reise, die mit unvergesslichen Erlebnissen und bleibenden Erinnerungen bereichert wird.
Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.
Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.
Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.
Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.
![© Florian Ledoux - MV Explorer © Florian Ledoux - MV Explorer](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/2022LEDOUX_07_004_0012-2.jpg)
© Florian Ledoux - MV Explorer
Kabinenübersicht
![Suite Explorer Suite Explorer](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/Screenshot%202025-02-05%20101855.jpg)
Suite Explorer
![Zweibett-Kabine Kat. 1 Zweibett-Kabine Kat. 1](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/kl%20Zweibettzimmer.jpg)
Zweibett-Kabine Kat. 1
Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.
![Zweibett-Kabine Kat. 2 Zweibett-Kabine Kat. 2](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/gr%20Zweibettzimmer.jpg)
Zweibett-Kabine Kat. 2
Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.
![Einzelkabine Einzelkabine](/sites/arktis-tours.de/files/2025-02/Screenshot%202025-02-05%20102711.jpg)
Einzelkabine
Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.
1994
Länge: 46,5 Meter
Breite: 10,5 Meter
max. 8 Knoten
2,9 Meter
10
12
An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Longyearbyen über Oslo mit Lufthansa oder SAS in Economy Class
- Transfer vom Flughafen Longyearbyen zum Hafen und zurück zum Flughafen
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Oslo (Norwegen) vor und nach der Seereise
- Expeditionskreuzfahrt mit 8 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 02.04.-12.04.2025
Reisenummer: 14248 Reisedauer: 11 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 6.890,- AKTIONSPREIS
- 10.04.-20.04.2025
Reisenummer: 14248 Reisedauer: 11 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 6.890,- AKTIONSPREIS