Spitzbergen – Expedition zu Eiswelten & wilder Natur

Image
Routing Spitzbergen Polarfrühling

Routing Spitzbergen Polarfrühling

Eine Expeditionsreise an den Rand der Welt – umgeben von endlosen Weiten aus Schnee und Eis, wo das Licht des Polarfrühlings die Landschaft in magische Farben taucht. Inmitten der Arktis entfaltet sich eine Welt der Kontraste: majestätische Gletscher, die mit donnerndem Getöse ins Meer kalben, stille Fjorde mit spiegelglatter Oberfläche und eine Tierwelt, die sich in dieser unberührten Natur behauptet. Eisbären, Walrosse, Polarfüchse und unzählige Seevögel begleiten eine Expedition, die tief in die faszinierende Wildnis Spitzbergens führt.

Diese exklusive Expeditionskreuzfahrt verbindet Entdeckergeist mit höchstem Komfort – eine Abenteuerreise, die neue Horizonte eröffnet.

x
Expeditionskreuzfahrten
12 Tage
inkl. Flug
englisch/französisch
ab 11.990,- EUR
Reise - Highlights
  • Vielfältige Polarlandschaften: Gletscher, Packeis, Eiskappen.
  • Zahlreiche Spuren der Entdeckungsgeschichte des Archipels.
  • Nationalparks und Schutzgebiete mit reicher Tierwelt
  • Sichtungen von Eisbären, Walrossen und Vogelkolonien möglich
Impressionen

Tag 1: Aufbruch zur Expeditionsreise

Der Beginn einer unvergesslichen Expedition: Ein Flug von Frankfurt nach Oslo markiert den ersten Schritt in Richtung Arktis. Aufgrund der Flugverbindung erfolgt eine Zwischenübernachtung in der norwegischen Hauptstadt, bevor die Reise nach Spitzbergen fortgesetzt wird.

Tag 2: Ankunft in Longyearbyen (Spitzbergen)

Longyearbyen, das Tor zur Arktis, heißt seine Gäste willkommen. Je nach Ankunftszeit bleibt Gelegenheit, die nördlichste Stadt der Welt zu erkunden. Die klare Polarluft verspricht ein erstes Abenteuergefühl, bevor die Expeditionskreuzfahrt durch den Isfjord beginnt – umgeben von majestätischen Bergen und glitzerndem Wasser

Longyearbyen Harbour - Svalbard

Tag 3: Cross Bay & Magdalenenfjord

Die Fahrt in den Lilliehook-Fjord enthüllt eine beeindruckende Eisfront, deren schimmerndes Blau an einen gefrorenen Palast erinnert. Diese Szenerie, eine der spektakulärsten des Archipels, bietet ideale Bedingungen zur Beobachtung von Bartrobben und Walrossen, eingebettet in eine Kulisse aus gewaltigen Gletschern.

Bartrobbe, Svalbard

Tag 4 & 5: Monacogletscher & Nordküste

Die Wildnis der Arktis in ihrer reinsten Form: Hier hinterlassen Eisbären ihre Spuren im Schnee, während Gletscherfronten wie gefrorene Wasserfälle anmuten. An der Nordküste erstrecken sich endlose Eisfelder, in denen Walrosse auf den Schollen ruhen und Eisbären ihre Kreise ziehen.

Eisbär in der Ferne

Tag 6: Hinlopenstraße & Nordostland

Der Murchison-Fjord offenbart eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur. Hier befinden sich Relikte alter Pomor-Siedlungen und eine Forschungsstation aus dem Jahr 1958. Am Alkefjellet erheben sich spektakuläre Klippen, Heimat unzähliger Seevögel. Der Sorgfjord birgt Spuren historischer Seeschlachten und bietet gleichzeitig eine hervorragende Gelegenheit zur Walbeobachtung. Nordostland gilt als eines der besten Gebiete, um Eisbären in freier Wildbahn zu sichten.

Hinweis: Aus Rücksicht auf die arktische Tierwelt werden Eisbären weder gezielt aufgesucht noch gestört.

Vogelkolonie

Tag 7 & 8: Im Reich des Packeises

Zwei Tage inmitten der endlosen Weiten des arktischen Eises. Diese Region ist das Reich der Eisbären, von denen etwa 250 in den Sommermonaten hier jagen. Die Reise führt zu den entlegenen Sieben Inseln, wo das Packeis oft den Kurs bestimmt. Nelson Island und Phipps Island sind zudem bedeutende Brutstätten für Seevögel und Walrosse.

MV Explorer im Packeis

Tag 9 & 10: Smeerenburg, King's Bay & Magdalenenfjord

Die Route folgt den Spuren der historischen Walfänger. Tosend brechen die Gletscherfronten ins Meer, während schroffe Gipfel in den Himmel ragen. In der King's Bay dominieren die markanten "Drei Kronen" das Panorama. Rentiere und Polarfüchse durchstreifen diese geschichtsträchtige Bucht, wo Gletscher majestätische Eisberge kalben.

kalbender Gletscher

Tag 11: Rückkehr nach Longyearbyen

Nach einer unvergesslichen Abenteuerreise erfolgt die Ankunft in Longyearbyen um 9 Uhr. Die Eindrücke der vergangenen Tage hinterlassen bleibende Erinnerungen, bevor der Flug nach Oslo mit einer weiteren Zwischenübernachtung angetreten wird.

Tag 12: Heimflug

Der finale Abschnitt der Expeditionskreuzfahrt: Der Heimflug von Oslo nach Frankfurt markiert das Ende dieser einzigartigen Arktis Kreuzfahrt – eine Reise voller Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben wird.

Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.

Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.

Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.

Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.

Image
© Florian Ledoux - MV Explorer

© Florian Ledoux - MV Explorer

BLICK DURCH´S BULLAUGE
Dein Schiff auf dieser Reise
Willkommen an Deck
Deckplan und Kabinen

Kabinenübersicht

Image
Suite Explorer

Suite Explorer

Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 1

Zweibett-Kabine Kat. 1

Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 2

Zweibett-Kabine Kat. 2

Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Image
Einzelkabine

Einzelkabine

Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett,  ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.

Unter der Haube
Fakten, Fakten, Fakten rund um Dein Schiff
Technische Daten:

1994

Länge: 46,5 Meter

Breite: 10,5 Meter

max. 8 Knoten

2,9 Meter

10 

12

Gut zu wissen:

An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.

Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):

  • Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
  • Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
  • Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente

Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.

Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.

Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.

Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Longyearbyen über Oslo mit Lufthansa oder SAS in Economy Class
  • Transfer vom Flughafen Longyearbyen zum Hafen und zurück zum Flughafen
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Oslo (Norwegen) vor und nach der Seereise
  • Expeditionskreuzfahrt mit 9 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
  • Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
Aktivitäten inklusive
  • Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
  • Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Aktivitäten zubuchbar

Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen

atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.

  • Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
  • Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
  • Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
  • Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
  • 31.05.-11.06.2025
    Reisenummer: 14246
    Reisedauer: 12 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Explorer

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 11.900,- EUR

  • 09.06.-20.06.2025
    Reisenummer: 14246
    Reisedauer: 12 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Explorer

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 11.990,- EUR

  • 18.06.-29.06.2025
    Reisenummer: 14246
    Reisedauer: 12 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Explorer

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 11.990,- EUR