Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.
Spitzbergen intensiv - Im Bann der Arktis

- Eisgrenze erleben: Auf Tuchfühlung mit dem arktischen Packeis – wo Eisbären jagen und das Abenteuer beginnt.
- Tierbegegnungen hautnah: Walrosse, Polarfüchse, Seevögel – und mit Glück ein Grönlandwal oder ein Eisbär im Nebel.
- Alkefjellet & Monaco-Gletscher: Steil aufragende Vogelfelsen und eine majestätische Gletscherfront im Spiel aus Licht und Eis.
- Exklusives Expeditionsschiff: Maximal 12 Gäste, flexibles Routing, persönliche Atmosphäre – Arktis pur, ganz ohne Masse.
Tag 1: Die Reise beginnt
Der Auftakt eines unvergesslichen Abenteuers: Von Frankfurt geht es per Flug über Oslo nach
Longyearbyen
. Ein Transfer bringt dich vom Flughafen in dein gemütliches Hotel, bevor es am nächsten Tag zur Einschiffung geht!

Tag 2 –
Longyearbyen
und Isfjord
Deine Expedition beginnt: noch bevor die Zivilisation hinter dir verschwindet, bleibt Zeit für einen Stadtbummel in Longyearbyen oder einen Kaffee mit Aussicht auf das weite Isfjord-Panorama. Am Abend nimmt dein luxuriöses Expeditionsschiff Kurs auf den Isfjord – vorbei an verlassenen Siedlungen und hinein in die wilde Weite des Nordens.

Tage 3 - 4: Gletscherfronten, Fjorde & 80° Nord
Willkommen in der Terra incognita: wir werden empfangen mit alpinen Gipfeln, donnernden Gletscherabbrüchen und einem Himmel voller Seevögel. Wir fahren durch spektakuläre Fjorde, vorbei an riesigen Eiswänden und hinein in die arktische Geschichte.
Höhepunkt: Die Fahrt zur sagenumwobenen Insel Moffen – mit etwas Glück zeigen sich hier Wale, Walrosse oder gar Eisbären. Der majestätische
Monaco-Gletscher
, benannt nach dem Polarforscher Fürst Albert I. von Monaco, kalbt eindrucksvoll ins Meer.

Tage 5 – 6:
Hinlopenstraße
& Nordostland
Die Tierwelt nimmt Fahrt auf: Im Fjord von Murchison stoßen wir auf Walrosse, alte Forschungsstationen und Spuren der Pomoren. Am Alkefjellet brodelt das Leben – 300.000 Dickschnabellummen bevölkern die Basaltsäulen.
Im Sorgfjord stoßen wir auf ein Walfriedhof – hier tobte 1693 die erste Seeschlacht der Arktis. Mit Glück sichten wir hier Grönlandwale, die lautlos durch das Eis gleiten.

Tage 7 – 8: Im Reich der Eisbären
Die Packeisgrenze ruft – jetzt wird’s ernst. Gigantische Eisfelder, treibende Tafeleisberge und absolute Stille bestimmen die Szenerie. Hier leben die wahren Herrscher des Nordens: Rund 250 Eisbären ziehen im Sommer durchs Packeis auf der Suche nach Robben.
Wenn die Bedingungen es erlauben, wagen wir uns zu den entlegenen Sieben Inseln. Auf Nelson- und
Phippsøya
warten Walrosskolonien und einsame Vogelinseln im endlosen Weiß.

Tage 9 – 10:
Smeerenburg
& Königsbucht
Geschichte und Gletscher gehen Hand in Hand: In Smeerenburg treffen wir auf die Überreste einer alten Walfangstation – der Geruch von Tran liegt fast noch in der Luft.
In der imposanten Königsbucht türmen sich die Berge wie Zacken einer Krone. Gletscher kalben ins Meer, Rentiere grasen im tundragrünen Hinterland und Polarfüchse huschen durchs Gelände. Wissenschaftsstationen, botanische Schutzgebiete und reiche Vogelkolonien erzählen von der Vielfalt dieser Bucht.

Tag 11 – 12: Rückkehr nach Longyearbyen
Nach einer letzten Nacht an Bord endet die Expedition mit der Ankunft in Longyearbyen um 9 Uhr. Ein Abschied vom Eis – aber das Abenteuer bleibt!
Ein Transfer bringt dich zum Flughafen und du fliegst zunächst nach
Oslo
, wo du flugplanbedingt eine Zwischenübernachtung in einem komfortablen Hotel genießen kannst. Am nächsten Morgen reist du weiter nach Hause, mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck.

Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.
Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.
Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.
Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.

© Florian Ledoux - MV Explorer
Kabinenübersicht

Suite Explorer

Zweibett-Kabine Kat. 1
Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.

Zweibett-Kabine Kat. 2
Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Einzelkabine
Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.
1994
Länge: 46,5 Meter
Breite: 10,5 Meter
max. 8 Knoten
2,9 Meter
10
12
An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.
Komfort und Abenteuer in der Arktis
Die Nanook ist eine hochseetaugliche, eisverstärkte Motoryacht. Ursprünglich im Besitz der dänischen Behörden, wurde sie aufwendig zu einer modernen Expeditionsyacht umgebaut, die höchsten Komfort bietet. Sie vereint die Annehmlichkeiten eines Kreuzfahrtschiffes mit der Exklusivität eines kleinen Schiffes: stilvolle Kabinen und Suiten mit eigenem Bad, eine Panorama-Lounge mit Bar, ein eleganter Speisesaal sowie eine Sauna und ein Whirlpool für entspannte Stunden nach aufregenden Erkundungen.
Große Fenster in der Panorama-Lounge und im stilvollen Restaurant eröffnen weite Blicke auf die faszinierende Landschaft, während eine Minibar und Heißgetränkeservice für Wohlbefinden sorgen. Die geräumigen Kabinen sind modern gestaltet und mit eigenem Bad ausgestattet. Zwei Zodiac-Boote ermöglichen Landgänge und Erkundungstouren, stets begleitet von einer erfahrenen Crew und einem spezialisierten Expeditionsteam. Mit ihrer eisverstärkten Rumpfkonstruktion ist die Nanook bestens für sichere Navigationsfahrten in polaren Gewässern gerüstet – ein klassisches Schiff, modern interpretiert, für außergewöhnliche Reisen in entlegene Regionen.

© Arktis Tours - Nanook
Kabinenübersicht

Zweibett-Kabine Kat. 1 - Room 11
Die gemütliche Kabine für zwei Gäste auf dem Hauptdeck ist 14 m² groß und mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett ausgestattet. Sie verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie zwei Bullaugen, die Tageslicht und einen Blick auf das Meer ermöglichen.

Zweibett-Kabine Kat. 2 - Room 10
Die komfortable Kabine für zwei Gäste auf dem Hauptdeck bietet wahlweise zwei Einzelbetten oder ein Doppelbett. Auf 17 m² verfügt sie über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie zwei Bullaugen, die für natürliches Licht und einen maritimen Ausblick sorgen.

Zweibett-Kabine Kat. 3
Die 16 m² große Superior-Kabine auf dem Oberdeck bietet Platz für zwei Gäste und ist wahlweise mit zwei Einzelbetten oder einem Doppelbett ausgestattet. Sie verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einen Kleiderschrank sowie Fenster, die für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen.

Einzelkabine Nr. 6
Die 9 m² große Einzelkabine auf dem Oberdeck ist mit einem komfortablen Einzelbett ausgestattet und verfügt über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC. Ein Kleiderschrank bietet Stauraum, während ein Bullauge für Tageslicht sorgt.
1968/2022
Länge: 53,5 Meter
Breite: 10 Meter
16,2 Knoten Höchstgeschwindigkeit
11 - 12 Knoten Reisegeschwindigkeit
3,35 Meter Tiefgang
9
12
Mit der Eisklasse 1B kann die Nanook problemlos in von Eisschollen bedeckten Regionen navigieren. Das Schiff wird von 6 Offizieren und Besatzungsmitgliedern begleitet, ein Koch und zwei Polarreiseführer sind an Bord. Es verfügt über 2 Schlauchboote (Zodiacs) für Ausflüge.
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Longyearbyen über Oslo mit Lufthansa oder SAS in Economy Class
- Transfer vom Flughafen Longyearbyen zum Hafen und zurück zum Flughafen
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Longyearbyen (Spitzbergen) vor der Seereise
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Oslo (Norwegen) nach der Seereise
- Expeditionskreuzfahrt mit 9 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 13.06. - 23.06.2026
Reisenummer: 14454 Reisedauer: 12 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Nanook Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.200,- EUR
- 01.06. - 11.06.2026
Reisenummer: 14456 Reisedauer: 12 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.200,- EUR