Sonnenfinsternis 2026 - ein Himmel voller Magie

Image
Routing 14323

Routing 14323

Eine Reise an die entlegensten Küsten der Erde: Ostgrönland fasziniert mit seiner unberührten Natur, gewaltigen Gletschern und einer rauen, zeitlosen Schönheit. Von den bunten Häusern des Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit bis zu den königlichen Fjorden des Nordost-Nationalparks entfaltet sich eine Welt aus Eis und Fels. Der Höhepunkt: eine totale Sonnenfinsternis am 12. August 2026 unter dem klaren arktischen Himmel. Diese exklusive Expedition vereint spektakuläre Landschaften mit einem einzigartigen Naturphänomen.

x
Expeditionskreuzfahrten
11 Tage
inkl. Flug
englisch/französisch
ab 21.800,- EUR
Reise - Highlights
  • Einzigartige Expedition mit kleiner Gruppe - nur max. 12 Gäste!
  • Flug über die zerklüftete Ostküste Grönlands nach Constable Point
  • Besuch des entlegenen Inuit-Dorfes Ittoqqortoormiit
  • Spektakuläre Sicht auf die totale Sonnenfinsternis in der Arktis
  • Fjordlandschaft des Nordost-Nationalparks 
  • Begegnungen mit Moschusochsen, Robben und möglicherweise Eisbären 
  • Gewaltige Gletscher, treibende Eisberge und die endlose Weite der arktischen Tundra 
Impressionen

9. August: Anreise nach Reykjavik (Island)

Flug von Frankfurt nach Keflavik , Island. Vom Flughafen erfolgt der Transfer zum Hotel in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, um die Stadt mit ihrer lebendigen Kultur, den geothermischen Bädern oder der modernen nordischen Küche zu erkunden. Übernachtung in einem komfortablen Stadthotel in Reykjavik.

Reykjavik_by_Mumemories

10. August: Reykjavik (Island) – Constable Point (Grönland)

Von Reykjavik startet heute der exklusive Charterflug Richtung Ostgrönland. Beim Überflug öffnet sich ein atemberaubender Blick auf die zerklüftete Küste, die von Eisbergen gesäumt wird. Nach der Landung auf der abgelegenen Landebahn von Constable Point beginnt das Abenteuer: Einschiffung gegen 15:00 Uhr und erste Fahrt durch die einsamen Gewässer des Scoresby-Sund.

Nerlerit Inaat - by Linda Kleist - Visit Greenland

11. August: Ittoqqortoormiit

Das entlegene Inuit-Dorf Ittoqqortoormiit ist die einzige dauerhafte Siedlung in der Region. Bunte Holzhäuser stehen in starkem Kontrast zur schroffen Landschaft. Bei einem Rundgang durch das Dorf geben das kleine Museum und die Kirche Einblick in die jahrhundertealte Lebensweise der Inuit. Schlittenhunde ruhen in der Tundra, während die Fischer ihren Fang einholen. Ein Ort voller Geschichte und faszinierender Kultur.

Ittoqqortoormiit - by Linda Kleist - Visit Greenland

12. August: Totale Sonnenfinsternis

Einer der Höhepunkte der Reise: Je nach Wetterlage wird der optimale Beobachtungsort für die totale Sonnenfinsternis gewählt. Mögliche Standorte sind die Scoresby-Sund-Bucht oder die abgelegene Region um Red Island im Ofjord . Das Naturschauspiel verwandelt den Himmel in ein surreal anmutendes Lichtspiel, während das ewige Eis die Finsternis widerspiegelt.

Solar Eclipse

13.-17. August: King Oscar Fjord und Kaiser Franz Joseph Fjord

Fünf Tage lang führt nun die Expedition durch das Herz des Nordost-Nationalparks, die größte geschützte Wildnis der Welt. Gewaltige Berge ragen über königsblaue Fjorde auf, geformt von Jahrmillionen geologischer Prozesse. An den Ufern der Tundra grasen Moschusochsen, während Eisbären in der Ferne durch das Packeis ziehen. Gletscher kalben donnernd ins Meer, riesige Eisberge treiben lautlos in der stillen Weite. Die Tage sind geprägt von intensiven Naturbeobachtungen, Zodiac-Ausfahrten und Wanderungen an einigen der spektakulärsten Orte des hohen Nordens.

Photo - Magnus Elander, Visit Greenland

18. August: Constable Point - Reykjavik

Nach eindrucksvollen Tagen in der Arktis endet die Reise dort, wo sie begann: In Constable Point wartet das Charterflugzeug für den Rückflug nach Reykjavik. Im Gepäck: unvergessliche Erlebnisse, Begegnungen mit der Natur und die Erinnerung an eine Reise in eine der letzten unberührten Regionen der Welt. Nach Landung in Island erfolgt der Flybustransfer vom Stadtzentrum Reykjavik nach Keflavik mit Übernachtung in einem flughafennahen, komfortablen Hotel.

Red Island by Jason Charles Hill - Visit Greenland

19. August: Heimreise

Nach dem Frühstück heißt es nun endgültig Abschied nehmen von einer unvergesslichen Reise. Es erfolgt ein Transfer vom Hotel zum Flughafen Keflavik – von hier aus geht es mit dem Rückflug zurück nach Frankfurt, Deutschland.

Die Erinnerungen an eine außergewöhnliche Expedition begleiten die Rückkehr in den Alltag.

monument-viking-solfar-symbol-Reykjavik

Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.

Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.

Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.

Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.

Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.

Image
© Florian Ledoux - MV Explorer

© Florian Ledoux - MV Explorer

BLICK DURCH´S BULLAUGE
Dein Schiff auf dieser Reise
Willkommen an Deck
Deckplan und Kabinen

Kabinenübersicht

Image
Suite Explorer

Suite Explorer

Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 1

Zweibett-Kabine Kat. 1

Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.

Image
Zweibett-Kabine Kat. 2

Zweibett-Kabine Kat. 2

Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Image
Einzelkabine

Einzelkabine

Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett,  ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.

Unter der Haube
Fakten, Fakten, Fakten rund um Dein Schiff
Technische Daten:

1994

Länge: 46,5 Meter

Breite: 10,5 Meter

max. 8 Knoten

2,9 Meter

10 

12

Gut zu wissen:

An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.

Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen

Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):

  • Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
  • Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
  • Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente

Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.

Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.

Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.

Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Keflavik (Island) und zurück mit renommierter Airline in der Economy Class
  • Charterlug von Reykjavik nach Constable Point (Grönland) und zurück 
  • Transfer vom Flughafen Keflavik zum Hotel in Reykjavik  
  • Transfer vom Hotel in Reykjavik zum Flughafen Reykjavik
  • Transfer von Reykjavik nach Keflavik
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Reykjavik (1x vor der Seereise)
  • 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Keflavik (1x nach der Seereise)
  • Expeditionskreuzfahrt mit 8 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektoren Lesungen und Vorträge an Bord
  • Erfahrenes englisch- und französisch-sprachiges Expeditionsteam
  • Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
Aktivitäten inklusive
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektoren Lesungen und Vorträge an Bord
Aktivitäten zubuchbar

Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen

atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.

  • Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
  • Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
  • Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
  • Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
  • 09.08. - 19.08.2026
    Reisenummer: 14323
    Reisedauer: 11 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: MV Explorer

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 21.800,- EUR