Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.
Skitouren auf Spitzbergen – Eine Expedition auf das Dach der Welt

© Arktis Tours - Routing 14413
- Unberührte Wildnis: Skitouren und Schneeschuhwanderungen durch atemberaubende Hochgebirgslandschaften, vereiste Fjorde und majestätische Gletscher.
- Expeditions-Kreuzfahrt: Dein schwimmendes Basislager bringt dich zu den entlegensten Orten und holt dich wieder ab.
- Komfort an Bord: Entspannung nach den Touren in Sauna, Whirlpool und gemütlichen Kabinen.
- Wildtierbeobachtung: Entlang der Eiskante halten wir Ausschau nach Robben, Walrossen, Walen - und mit etwas Glück sogar Eisbären.
- Erfahrene Bergführer: Sicherheit und Expertise durch ein professionelles Team von Polarguides.
- Exklusive Expeditionsreise mit max. 12 Gästen an Bord eines luxuriösen Expeditionsschiffs.
Tag 1-2: Oslo -
Longyearbyen
- Der Beginn der Expedition
Du startest dein Abenteuer mit dem Flug von Frankfurt nach Oslo, wo du eine Zwischenübernachtung einlegst, bevor es am nächsten Tag heißt: auf nach Spitzbergen!
Die Expedition beginnt in der frostigen Hauptstadt Spitzbergens, Longyearbyen, wo das kleine Schiff MV Explorer uns erwartet, um uns in eine unvergessliche Reise zu führen. Um 17 Uhr erfolgt die Einschiffung, begleitet von einem exklusiven Willkommensdinner und einer umfassenden Sicherheitsunterweisung, die uns auf das bevorstehende Abenteuer vorbereitet. Das Briefing zu Bären- und Polarsicherheit gibt uns das Vertrauen, in dieser entlegenen, eisigen Wildnis sicher und respektvoll unterwegs zu sein.

Tag 3 bis 8: Skitouren und Schneeschuhtouren durch die unberührte Wildnis Spitzbergens
Die kommenden Tage versprechen eine der außergewöhnlichsten Expeditionen, die sich ein Abenteurer nur wünschen kann: Skitouren und Schneeschuhtouren in einer Welt aus schimmerndem Schnee und endlosen Fjorden. Hier, wo die Natur in ihrer reinsten Form auf uns wartet, steigen wir mit Skiern und Schneeschuhen in die wildeste und unberührteste Landschaft, die Spitzbergen zu bieten hat.
Die ersten Etappen führen uns durch die tief verschneiten Fjorde und Berge des Isfjords, wo wir auf ausgedehnten Skitouren den Pulverschnee genießen und atemberaubende Ausblicke auf die schneebedeckten Gipfel gewinnen. Unsere Expedition führt uns immer tiefer in das Herz der arktischen Wildnis, zu den vereisten Buchten von
Kongsfjorden
und Krossfjorden, die mit einer unbeschreiblichen Schönheit und Stille verzaubern.

Abhängig von den Schneeverhältnissen und den Witterungsbedingungen können wir einige der höchsten Gipfel Spitzbergens erklimmen, deren majestätische Schneekappen uns eine spektakuläre Aussicht auf die endlose Arktis bieten. Mit den Skiern oder den Schneeschuhen an den Füßen geht es durch unberührte Landschaften – fernab der Zivilisation, wo der Schnee unter jedem Schritt knirscht und die Stille nur von den eigenen Atemzügen begleitet wird.
Im Westen Spitzbergens erheben sich die schroffen Berge des
Prinz-Karl-Vorlandes
, deren Gipfel bis zu 1.070 Meter in den Himmel ragen. Diese Region, deren Schneeverhältnisse ideal für herausfordernde Skitouren sind, bietet uns unvergessliche Erlebnisse, sei es beim Aufstieg zu einem der höchsten Gipfel oder bei der rasanten Abfahrt über steile Hänge.

Besondere Highlights dieser Expedition sind die Touren entlang der Sarsoyra-Meerenge, die früh eisfrei wird und uns ermöglicht, den Engländergletscher zu erreichen. Hier, inmitten der ewigen Eiswüste, erleben wir das Gefühl, Teil der arktischen Entdeckungsgeschichte zu sein. Doch auch der St. John Fjord, mit seinen rauen Gipfeln und den kalbenden Gletschern, ist ein Ziel, das uns mit seiner imposanten Schönheit in den Bann zieht. Mit Ski oder Schneeschuhen an den Füßen bewegen wir uns durch die unberührte Wildnis und haben die Möglichkeit, den eindrucksvollen
Dahl-Gletscher
zu bestaunen.
Unsere Expedition verläuft entlang der Packeisgrenze – einem einzigartigen Ort, an dem wir mit etwas Glück Eisbären, Belugawale und Walrosse in ihrer natürlichen Umgebung beobachten können. Die zahlreichen Schneeschuhtouren und Skitouren bieten uns unvergessliche Erlebnisse in einer Welt, die von keiner menschlichen Hand berührt wurde.

Tag 9-10:
Longyearbyen
– Rückkehr vom Dach der Welt
Mit einem letzten Blick auf die imposanten Gipfel und Gletscher Spitzbergens kehren wir gegen 9 Uhr nach Longyearbyen zurück. Die Ausschiffung markiert das Ende dieser außergewöhnlichen Expedition, doch die Erlebnisse und Erinnerungen an die Skitouren und Schneeschuhtouren in dieser einzigartigen Landschaft bleiben unvergessen und versüßen die Rückkehr in den Alltag. Rückflug von Longyearbyen nach Oslo mit einer Zwischenübernachtung in der norwegischen Hauptstadt, bevor du am nächsten Tag nach Hause fliegst.

Praktische Informationen:
Klima
Das Wetter ist oft klar, gelegentliche Schneeschauer sind möglich.
Die Temperaturen liegen zwischen -10 und -4 °C.
Ab dem 20. April herrscht durchgehendes Tageslicht.
Anfang April können noch Polarlichter sichtbar sein, später taucht die tiefstehende Sonne die Landschaft in faszinierende Rosa- und Orangetöne.
Die Schneeverhältnisse sind meist ausgezeichnet, mit einer Schneedecke von 30–50 cm.
Betreuung & Sicherheit
Die Gruppe (max. 12 Personen) wird von zwei erfahrenen Bergführern geleitet.
Alle Touren erfolgen in Gruppen unter der Führung eines bewaffneten Guides – zum Schutz vor möglichen Begegnungen mit Eisbären.
Bergrettung
Longyearbyen ist ein Wintersportzentrum (Hundeschlitten, Schneemobile, Skitouren, Wanderungen) und verfügt über eine gut ausgestattete Bergrettung.
Kondition & Anforderungen
Eine gute körperliche Verfassung ist für die Outdoor-Aktivitäten erforderlich.
Ski-Können: ESF-Niveau 3 (alle Schneearten, jedes Gelände).
Ausrüstung
- Eigene Skiausrüstung
- Steigfelle, Sonde, Lawinenschaufel, LVS-Gerät
- Skischuhe, Klettergurt, Steigeisen, Eispickel
- Warme Kleidung für Hochgebirge & Skitouren
Tagesablauf & Organisation
Während der Touren bleibt das Schiff vor Anker.
Für Teilnehmer, die nicht an Skitouren teilnehmen möchten, werden Zodiac-Ausflüge angeboten.

Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.
Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.
Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.
Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.

© Florian Ledoux - MV Explorer
Kabinenübersicht

Suite Explorer

Zweibett-Kabine Kat. 1
Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.

Zweibett-Kabine Kat. 2
Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Einzelkabine
Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.
1994
Länge: 46,5 Meter
Breite: 10,5 Meter
max. 8 Knoten
2,9 Meter
10
12
An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.
Klima
Das Wetter ist oft klar, gelegentliche Schneeschauer sind möglich.
Die Temperaturen liegen zwischen -10 und -4 °C.
Ab dem 20. April herrscht durchgehendes Tageslicht.
Anfang April können noch Polarlichter sichtbar sein, später taucht die tiefstehende Sonne die Landschaft in faszinierende Rosa- und Orangetöne.
Die Schneeverhältnisse sind meist ausgezeichnet, mit einer Schneedecke von 30–50 cm.
Betreuung & Sicherheit
Die Gruppe (max. 12 Personen) wird von zwei erfahrenen Bergführern geleitet.
Alle Touren erfolgen in Gruppen unter der Führung eines bewaffneten Guides – zum Schutz vor möglichen Begegnungen mit Eisbären.
Bergrettung
Longyearbyen ist ein Wintersportzentrum (Hundeschlitten, Schneemobile, Skitouren, Wanderungen) und verfügt über eine gut ausgestattete Bergrettung.
Alle Teilnehmer sind über Grands Espaces versichert.
Kondition & Anforderungen
Eine gute körperliche Verfassung ist für die Outdoor-Aktivitäten erforderlich.
Ski-Können: ESF-Niveau 3 (alle Schneearten, jedes Gelände).
Ausrüstung
- Eigene Skiausrüstung
- Steigfelle, Sonde, Lawinenschaufel, LVS-Gerät
- Skischuhe, Klettergurt, Steigeisen, Eispickel
- Warme Kleidung für Hochgebirge & Skitouren
Tagesablauf & Organisation
Während der Touren bleibt das Schiff vor Anker.
Für Teilnehmer, die nicht an Skitouren teilnehmen möchten, werden Zodiac-Ausflüge angeboten.
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Longyearbyen über Oslo mit einer renommierten Airline in der Economy-Class (inkl. 20 KG Freigepäck, zzgl. Sperrgepäck)
- Transfer vom Flughafen Longyearbyen zum Hafen und zurück zum Flughafen
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Oslo (Norwegen) vor und nach der Seereise
- Expeditionskreuzfahrt mit 7 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
- Alle geplanten Landgänge (Ski-/Schneeschuhtouren) & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam & Polar-Guides
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge (Skitouren, Schneeschuhtouren)
- Zodiacausfahrten
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 02.04.-11.04.2026
Reisenummer: 14413 Reisedauer: 10 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 6.350,- EUR
- 09.04.-18.04.2026
Reisenummer: 14413 Reisedauer: 10 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 6.350,- EUR
- 16.04.-25.04.2026
Reisenummer: 14413 Reisedauer: 10 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 6.350,- EUR