Die auf Deck 1 befindliche Dreibett Kabine verfügt über Stockbetten mit 2 oberen und einem unteren Bett (unter einem der oberen Betten befindet sich Stauraum für Gepäck), Bullauge und Bad mit Du/WC.
Ostgrönland - Polarlichter über Eis und Tundra

- Atemberaubende Gletscherformationen, Eisberge und Fjorde im Scoresby Sund
- Erkundung der Küste und Tundra
- Einblick in die Thule Kultur
- Möglichkeit zur Wildtierbeobachtung, u.a. Moschusochsen, Grönlandwale und Polarhasen
- Chance zur Polarlichtbeobachtung
- ab 2026: Auswahl zwischen 2 Routen (mit oder ohne Denmark Passage)
1. Tag: Anreise nach Keflavik, Island
Deine Abenteuerreise beginnt mit dem Flug zur Insel aus Feuer und Eis – Island. Nach der Ankunft übernachtest du in einem Hotel in
Reykjavik
. Der Nachmittag gehört dir, um die isländische Hauptstadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
2. Tag: Weiterflug nach Constable Pynt, Grönland & Einschiffung
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es zum Flughafen, wo ein Charterflug auf dich wartet. Dieser bringt dich nach Constable Pynt, einem kleinen Flugplatz am Hurry Inlet. Am selben Tag beziehst du deine Kabine auf dem Motor-Segler
Rembrandt van Rijn
, deinem Zuhause für die nächsten 11 Tage.
3. - 12. Tag: Expeditionskreuzfahrt
Du befindest dich nun in einer Region, in der Eis und Wetter den Tagesablauf bestimmen. Auch die genaue Reiseroute hängt von diesen Faktoren und der Tierwelt, die dir begegnen wird ab. Ziel ist es, täglich mit den Zodiac-Booten an Land zu gehen und die beeindruckende Umgebung zu erkunden.
Deine Reise beginnt entlang der Küste von
Volquart Boons
, und du tauchst tief in das atemberaubende Fjordsystem des Scoresby Sunds ein. Hier schieben gigantische Gletscher immer wieder neue Eisberge in die Fjorde. Mit den Zodiacs kommst du den Gletscherwänden ganz nah.
Weiter geht es entlang der Ostküste von Milne Land, vorbei an gewaltigen Eisbergen, bis du Charcot Havn erreichst. Dort gehst du an Land und besuchst den Charcot-Gletscher. Zurück an Bord, führt die Reise über
Bjørneør
zum Øfjord, deinem nächsten Ziel.
Am folgenden Tag erreichst du den Osteingang des spektakulären Øfjords. Dieser 74 Kilometer lange Fjord beeindruckt mit Bergen bis zu 2000 Metern Höhe und riesigen Eisbergen, die bis zu 1000 Meter tief treiben. In Jyttehavn erkundest du bei einer leichten Wanderung die mystische Landschaft.
Zurück auf dem Schiff, geht es weiter in Richtung Sydkap, wo einige der größten Eisberge der Region auf Grund gelaufen sind. Hier findest du die beeindruckenden Thule-Winterhäuser, die aus den Wirbelkörpern von Grönlandwalen gebaut wurden – ein stilles Zeugnis des Lebens der Walfänger in Sakatajik.
Weiter entlang der Westküste von Jameson Land machst du die nächste Anlandung, um die weite Tundra zu erkunden. Diese einzigartige Landschaft ist Heimat von Moschusochsen. In der Nähe von Tyskit Nunat wird an Alfred Wegeners Versuch, den Vandreblokken zu überqueren, erinnert.
Am nächsten Tag erreichst du
Ittoqqortoormiit
, eine der größten Siedlungen im Scoresby Sund. Hier kannst du eine Postkarte vom örtlichen Postamt verschicken und die Schlittenhunde sowie getrocknete Felle von Robben und Moschusochsen bewundern.
Zurück an Bord, erwartet dich die Überfahrt über die
Denmark Passage
. Während der Überfahrt in Richtung Akureyri (Island) lassen sich bei guten Sichtverhältnissen oft Polarlichter beobachten.
13. Tag: Ende der Kreuzfahrt
Voller schöner Erinnerungen und unvergesslicher Momente endet deine Kreuzfahrt in der isländischen Stadt Akureyri. Ein Transferbus bringt dich nach
Reykjavik
.
Dort übernachtest du in einem Hotel im Stadtzentrum, bevor du am nächsten Tag die Heimreise antrittst.
14. Tag: Abreise
Du fliegst von Reykjavik zurück zu deinem Heimatflughafen und lässt die Erlebnisse deiner Expedition Revue passieren.
1. Tag: Anreise nach Keflavik, Island
Deine Abenteuerreise beginnt mit dem Flug zur Insel aus Feuer und Eis – Island. Nach der Ankunft übernachtest du in einem Hotel in
Reykjavik
. Der Nachmittag gehört dir, um die isländische Hauptstadt in deinem eigenen Tempo zu erkunden.
2. Tag: Weiterflug nach Constable Pynt, Grönland & Einschiffung
Nach einem ausgiebigen Frühstück geht es zum Flughafen, wo ein Charterflug auf dich wartet. Dieser bringt dich nach Constable Pynt, einem kleinen Flugplatz am Hurry Inlet. Am selben Tag beziehst du deine Kabine auf dem Motor-Segler
Rembrandt van Rijn
, deinem Zuhause für die nächsten 11 Tage.
3. - 11. Tag: Expeditionskreuzfahrt
Du befindest dich nun in einer Region, in der Eis und Wetter den Tagesablauf bestimmen. Auch die genaue Reiseroute hängt von diesen Faktoren und der Tierwelt, die dir begegnen wird ab. Ziel ist es, täglich mit den Zodiac-Booten an Land zu gehen und die beeindruckende Umgebung zu erkunden.
Deine Reise beginnt entlang der Küste von
Volquart Boons
, und du tauchst tief in das atemberaubende Fjordsystem des Scoresby Sunds ein. Hier schieben gigantische Gletscher immer wieder neue Eisberge in die Fjorde. Mit den Zodiacs kommst du den Gletscherwänden ganz nah.
Weiter geht es entlang der Ostküste von Milne Land, vorbei an gewaltigen Eisbergen, bis du Charcot Havn erreichst. Dort gehst du an Land und besuchst den Charcot-Gletscher. Zurück an Bord, führt die Reise über
Bjørneør
zum Øfjord, deinem nächsten Ziel.
Am folgenden Tag erreichst du den Osteingang des spektakulären Øfjords. Dieser 74 Kilometer lange Fjord beeindruckt mit Bergen bis zu 2000 Metern Höhe und riesigen Eisbergen, die bis zu 1000 Meter tief treiben. In Jyttehavn erkundest du bei einer leichten Wanderung die mystische Landschaft.
Zurück auf dem Schiff, geht es weiter in Richtung Sydkap, wo einige der größten Eisberge der Region auf Grund gelaufen sind. Hier findest du die beeindruckenden Thule-Winterhäuser, die aus den Wirbelkörpern von Grönlandwalen gebaut wurden – ein stilles Zeugnis des Lebens der Walfänger in Sakatajik.
Weiter entlang der Westküste von Jameson Land machst du die nächste Anlandung, um die weite Tundra zu erkunden. Diese einzigartige Landschaft ist Heimat von Moschusochsen. In der Nähe von Tyskit Nunat wird an Alfred Wegeners Versuch, den Vandreblokken zu überqueren, erinnert.
Am nächsten Tag erreichst du
Ittoqqortoormiit
, eine der größten Siedlungen im Scoresby Sund. Hier kannst du eine Postkarte vom örtlichen Postamt verschicken und die Schlittenhunde sowie getrocknete Felle von Robben und Moschusochsen bewundern.
Am folgendem Morgen hältst du an der Südküste von Jameson Land, in der Lagune von
Kap Stewart
. Hier bereiten sich Watvögel und Gänse auf ihre Herbstwanderung vor und du kannst Moschusochsen und Halsbandlemminge beobachten.
Weiter im Landesinneren, am Hurry Inlet, kannst du einen Spaziergang zur Spitze des Fjords machen oder einen der Flüsse entlangwandern.
Für Abenteuerlustige gibt es die Möglichkeit, den J.P. Koch Fjeld bei Hareelv zu besteigen. In dieser faszinierenden Region haben Wissenschaftler Fossilien gefunden, die Fische und Amphibien aus der Unterkreidezeit verbinden. Die Nacht verbringst du vor Anker bei Constable Pynt.
12. Tag: Ende der Kreuzfahrt
Nach einer unvergesslichen Reise gehst du in
Constable Pynt
von Bord. Dein Charterflug bringt dich zurück nach Reykjavik, wo du noch eine Nacht im Stadtzentrum verbringst, bevor du am nächsten Tag die Heimreise antrittst.
13. Tag: Abreise
Du fliegst von
Reykjavik
zurück zu deinem Heimatflughafen und lässt die Erlebnisse deiner Expedition Revue passieren.
Die Rembrandt van Rijn wurde 1947 ursprünglich als Heringsschlepper gebaut, benannt ist sie nach dem niederländischen Barock-Künstler Rembrandt Harmenszoon von Rijn. Der Motorsegler wurde 1994 zu einem Passagier-Dreimastschoner umgebaut und war seitdem in Spitzbergen und rund um die Galapagos Inseln im Einsatz. 2011 wurde sie vollständig umgebaut und restauriert. Kommunikations- und Navigationsausrüstung folgt den neusten SOLAS-Vorschriften.
SV Rembrandt von Rijn ist ein gemütliches, einfaches Schiff, das sich bestens für Expeditionskreuzfahrten eignet und aufgrund seiner geringen Größe abgelegenste Gebiete erreichen kann. Von Bord hast du einen spektakulären Ausblick auf die arktischen Landschaften, die von der Rembrandt angesteuert werden. Mit nur 33 Passagieren an Bord perfekt für alle, die Wert auf einen persönlichen Charakter legen.

©KatjaRiedel OceanwideExpeditions

©GeertKroes OceanwideExpeditions

©GeertKroes OceanwideExpeditions
Die Zweibett Innenkabinen sind gemütlich mit einem Stockbett eingerichtet und verfügen außerdem über Stauraum für Gepäck und Bad mit Du/WC. Alle Kabinen befinden sich auf Deck 1.

©GeertKroes Oceanwide Expeditions
Die Zweibett-Kabinen mit Bullauge sind gemütlich mit einem Stockbett eingerichtet und verfügen außerdem über Stauraum für Gepäck und Bad mit Du/WC und ein Bullauge. Alle Kabinen befinden sich auf Deck 1.

1947 (Letzte Modernisierung 2011)
Länge: 49,5 m
Breite: 7 m
Geschwindigkeit: 6,5 Knoten Ø
Tiefgang: 2,8 m
BRZ: 435 t
Besatzung: 12 (inkl. 2 Guides)
Passagiere: max. 33
- Bordsprache: Englisch
- 2 bordeigene Zodiacs
- offene Brücke
- Wo möglich werden die Segel gehisst, da aber Naturerlebnisse und Anlandungen Vorrang haben, wird je nach Wind- und Wetterverhältnissen auch unter Motor gefahren oder repositioniert.
Expeditionskreuzfahrten mit SV Rembrandt van Rijn:
Wo möglich werden die Segel gehisst, da aber Naturerlebnisse und Anlandungen Vorrang haben, wird je nach Wind- und Wetterverhältnissen auch unter Motor gefahren oder repositioniert.
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
ROUTE 1 (mit Denmark Passage):
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Keflavik/Island und zurück mit Icelandair oder Lufthansa in Economy Class inkl. 23 kg Gepäck
- Bustransfer vom Flughafen Keflavik zum Hotel Reykjavik und zurück
- Charterflug von Reykjavik nach Constable Pynt
- Gruppentransfer vom Hafen Akureyri zum Stadtzentrum Reykjavik
- 2 Übernachtung inkl. Frühstück in Reykjavik (1x vor / 1x nach der Seereise)
- Expeditionskreuzfahrt mit 11 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
ROUTE 2 (ohne Denmark Passage):
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Keflavik/Island und zurück mit Icelandair oder Lufthansa in Economy Class inkl. 23 kg Gepäck
- Bustransfer vom Flughafen Keflavik zum Hotel Reykjavik und zurück
- Charterflug von Reykjavik nach Constable Pynt und zurück
- 2 Übernachtung inkl. Frühstück in Reykjavik (1x vor / 1x nach der Seereise)
- Expeditionskreuzfahrt mit 10 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge und Exkursionen mit Zodiacs
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 30.09.-13.10.2025
Reisenummer: 13180 Reisedauer: 14 Tage (Route 1) Sprache: englisch Schiff: SV Rembrandt van Rijn Reisepreis in EUR p.P.: ab 7.990,-
- 30.08.-11.09.2026
Reisenummer: 13721 Reisedauer: 13 Tage ( Route 2) Sprache: englisch Schiff: SV Rembrandt van Rijn Reisepreis in EUR p.P.: ab 9.350,-
- 20.09.-02.10.2026
Reisenummer: 13721 Reisedauer: 13 Tage (Route 2) Sprache: englisch Schiff: SV Rembrandt van Rijn Reisepreis in EUR p.P.: ab 9.350,-
- 30.09.-13.10.2026
Reisenummer: 13180 Reisedauer: 14 Tage (Route 1) Sprache: englisch Schiff: SV Rembrandt van Rijn Reisepreis in EUR p.P.: ab 8.490,-