Narsarsuaq–Tasiilaq: Heiße Quellen und Eisberge

Image
Routing_13261

Routing_13261

Deine Reise von Südgrönland nach Ostgrönland beginnt in Narsarsuaq – einem Ort, der gleichermaßen Geschichte, Kultur und Naturwunder vereint. Hier tauchst du in die Welt der altnordischen Entdecker ein, erlebst die faszinierende Inuit-Kultur und wirst von heißen Quellen, majestätischen Walen und einer atemberaubenden Landschaft begrüßt. Der Prins Christian Sund wartet mit seiner wilden Schönheit auf dich, und du reist weiter entlang der unberührten, fast unerforschten Ostküste, wo die Natur sich in ihrer reinsten Form zeigt.

Ein weiteres unvergessliches Ziel ist der Sermilik Fjord, wo du von Eisbergen in allen erdenklichen Formen und Größen umgeben bist. Doch nicht nur die Landschaft ist beeindruckend, sondern auch die Geschichten der lokalen Tunumiit-Kultur. Diese geheimnisvollen Erzählungen aus vergangenen Zeiten und ihre tief verwurzelte Verbindung zur Natur und den Geistern der Umgebung werden dich fesseln.

Besonders einzigartig wird deine Reise durch die exklusive Gruppengröße von nur 12 Gästen. Dies ermöglicht dir eine besonders intensive und persönliche Entdeckung der Region. Du wirst abgelegene Siedlungen besuchen, in denen du die Gastfreundschaft und die Traditionen der Einheimischen hautnah erleben kannst. Du wirst mehr erfahren über die Menschen, ihre Kultur und ihre tiefe Verbundenheit zur Natur – auf eine Weise, die in größeren Gruppen oft nicht möglich ist. Deine Fußabdrücke werden hier kleiner sein, doch die Eindrücke, die du mit nach Hause nimmst, werden umso größer sein!

x
Expeditionskreuzfahrten
13 Tage
inkl. Flug
englisch
ab 15.950,- EUR
Reise - Highlights
  • Kleine Gruppe von 12 Passagieren
  • Inuit-Kultur und altnordische Geschichte
  • Heiße Quellen und Eisberge
  • Sermilik-Fjord (Eisfjord)
  • Möglichkeit zur Wal Beobachtung
  • Die wilde und unerforschte Ostküste Grönlands
Impressionen

1. Tag: Fluganreise nach Keflavik  / Island

Dein Abenteuer beginnt auf der Insel aus Feuer und Eis – Island. Nach der Ankunft in Reykjavik tauchst du in die besondere Atmosphäre der nördlichsten Hauptstadt der Welt ein. Bunte Häuser, dampfende Thermalquellen und der Duft von salziger Meeresluft begleiten dich. Der Nachmittag gehört dir – ob ein Spaziergang entlang der alten Hafenpromenade, ein Besuch in einer der gemütlichen Cafés oder die Erkundung der faszinierenden Hallgrímskirkja. Am Abend lässt du den Tag entspannt in deinem Hotel ausklingen, bevor deine Expeditionskreuzfahrt am nächsten Tag beginnt.

Arktis Tours - Reykjavik

2. Tag: Flug nach Narsarsuaq /Grönland und Einschiffung

Willkommen am Tor zur Wildnis! Dein Abenteuer beginnt mit der Landung in Narsarsuaq – umgeben von imposanten Gletschern und unberührter Natur. An Bord der MS Balto tauchst du ein in die Welt der echten Expeditionskreuzfahrten. Keine starren Fahrpläne, sondern die Freiheit, den besten Routen durch das arktische Eis zu folgen – geführt von Wind, Wetter und dem Geist der Entdecker.

Narsarsuaq - Visit Greenland

3. – 11. Tag: Expedition von Narsarsuaq nach Tasiilaq

Deine Reise führt dich durch den majestätischen Eriksfjord – benannt nach Erik den Roten, dem legendären Entdecker, der im Jahr 980 die erste Siedlung in Grönland gründete. Die schroffen Felswände spiegeln sich im tiefblauen Wasser, während du dem Ruf der Geschichte folgst. In Brattahild betrittst du den Boden von Eriks einstigem Gutshof und spürst den Geist der Wikingerzeit.

Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Hvalsey-Kirche – eine der besterhaltenen nordischen Ruinen Grönlands, umgeben von einer fast unwirklichen Stille.

Weiter südlich erwartet dich Qaqortoq , die größte Stadt Südgrönlands. Mit ihren bunten Häusern, kunstvollen Steinskulpturen und der Kulisse aus majestätischen Fjorden erzählt sie von Vergangenheit und Gegenwart. Hier tauchst du tief in die Kultur der Inuit ein – ein Volk, dessen Leben im Einklang mit der Natur steht. Ihre Geschichten sind geprägt von Wetterextremen, dem Wandel der Tierbestände und der Kunst, aus Jagd und Fischfang Schmuck und Amulette zu fertigen.

Du wirst von der Meeresgöttin Sedna hören, die über die Seelen der Tiere wacht, und von alten Ritualen, die bis heute Bestand haben. Noch immer tragen die Inuit einen kleinen Krug mit Süßwasser bei sich, um erlegten Robben einen letzten Respekt zu erweisen. Diese Begegnungen werden dir einen tiefen Einblick in die Welt der Inuit und ihre Verbindung zur Natur geben – eine Kultur voller Weisheit, Ehrfurcht und Geschichten, die in den endlosen Weiten Grönlands weiterleben.

Arktis Tours Von Narsarsuaq nach Tasiilaq – Heiße Quellen und Eisberge

Doch Südgrönland hat weit mehr zu bieten als Geschichte und Kultur. Du betrittst selten besuchte Inseln, lauschst dem Ruf der Seevögel und hältst Ausschau nach verspielten Walen, die in den tiefblauen Fjorden auftauchen. Vielleicht führt dich dein Weg zu einer der abgelegenen Schaffarmen, wo das raue Leben im hohen Norden noch immer von den Jahreszeiten bestimmt wird.

Ein besonderes Highlight erwartet dich in Uunartoq: Hier entspannst du in einer natürlichen heißen Quelle, während vor dir majestätische Bergketten aufragen und Eisberge lautlos auf dem Wasser treiben – eine Szenerie, die so surreal wirkt, dass sie einem Traum entsprungen sein könnte.

Weiter südlich erreichst du den Prins Christian Sund. Dieses spektakuläre Fjordsystem, mit Gipfeln, die bis zu 2000 Meter in den Himmel ragen und senkrecht ins tiefschwarze Wasser abfallen, erinnert an die dramatischen Landschaften von Mordor aus Der Herr der Ringe. In dieser abgeschiedenen Wildnis tummeln sich oft Seehunde und Ringelrobben, und mit etwas Glück kreuzt ein Wal deinen Kurs.

Nun führt dich die Reise nach Ostgrönland – entlang einer ungezähmten, fast unwirklichen Küstenlinie. Hier diktiert das Eis den Kurs. An manchen Tagen wirst du nichts als das weite, offene Meer um dich haben – doch der Anblick gigantischer Eisberge, die mit der Strömung nach Süden ziehen, ist ein Schauspiel, das du nie vergessen wirst. Gewaltige Gletscherwände ragen aus dem Ozean empor und kalben mit einem gewaltigen Donnern ins Meer.

Wenn es das Wetter erlaubt, erkundest du abgelegene Fjorde, in denen kaum je ein Mensch einen Fuß an Land gesetzt hat. Vielleicht erreichst du sogar die sagenumwobene Umiivik-Bucht – jenen geschichtsträchtigen Ort, von dem aus Fridtjof Nansen 1888 seine legendäre Ost-West-Durchquerung Grönlands begann. Hier, am Rande der Welt, spürst du die Kraft der Natur in ihrer reinsten Form.

Arktis Tours Von Narsarsuaq nach Tasiilaq – Heiße Quellen und Eisberge

Wenn dein Schiff das gewaltige Sermilik-Fjord system erreicht, öffnet sich eine Welt aus Eis und Stille. Riesige Eisberge treiben majestätisch im Wasser – jeder von ihnen einzigartig geformt, von der Natur über Jahrhunderte hinweg gemeißelt. Viele stammen vom mächtigen Helheim-Gletscher, der einige der größten Eisberge Grönlands hervorgebracht hat.

Der 90 Kilometer lange Sermilik-Fjord schlängelt sich durch eine dramatische Landschaft aus scharfkantigen Gipfeln und steil aufragenden Gletschern. Lass die atemberaubende Szenerie auf dich wirken, während das Schiff an den schönsten Stellen ankert. Hier, in dieser unberührten Wildnis, kannst du wieder nach Walen Ausschau halten, die lautlos zwischen den treibenden Eisriesen auftauchen.

Wenn das Eis es zulässt, erreichst du das kleine Dorf Tiilerilaaq – ein verborgenes Juwel am Rande des Fjords. Die bunten Holzhäuser schmiegen sich an die Küste, mit dem endlosen Weiß-Blau des Sermilik als Kulisse. Hier bestimmt die Inuit-Kultur den Alltag: Traditionelle Jagd- und Fischereimethoden sind tief in der Lebensweise der Menschen verwurzelt.

Eine Wanderung durch diese abgeschiedene Landschaft belohnt dich mit einem spektakulären Ausblick über den Fjord – ein Anblick, der sich für immer in dein Gedächtnis brennen wird. Hier, inmitten der Arktis, fühlst du dich eins mit der unberührten Natur.

Tasiusaq sheep farm - Visit Greenland

Dein nächstes Abenteuer führt dich nach Tasiilaq – die größte Stadt Ostgrönlands, umgeben von zerklüfteten Bergen, tief eingeschnittenen Fjorden und weiten Tundralandschaften. Mit knapp 2000 Einwohnern ist sie ein kulturelles Zentrum dieser abgelegenen Region. Hier ist das Erbe der Inuit lebendig – mit Traditionen, die anderswo längst verblasst sind.

Besonders in der Kunstszene spiegelt sich diese reiche Kultur wider. Lokale Künstler fertigen kunstvolle Drucke, Skulpturen und Textilien, die von der Wildnis Grönlands, ihren Tieren und alten Legenden erzählen. Ein zentrales Motiv sind die geheimnisvollen Tupilaqs – einst rituelle Objekte mit übernatürlichen Kräften, heute als kunstvoll geschnitzte Figuren Sinnbilder der grönländischen Mythologie.

Ein Spaziergang durch Tasiilaq offenbart dir diese faszinierende Verbindung aus Natur und Kultur auf eindrucksvolle Weise. Die farbenfrohen Holzhäuser bilden einen starken Kontrast zur rauen Umgebung, während Galerien und Werkstätten einen Einblick in die künstlerische Seele Ostgrönlands gewähren. Hier ist die Arktis nicht nur eine Kulisse – sie ist Quelle von Inspiration und Identität.

© Chris B. Lee - Visit Greenland

12. Tag: Kulusuk  - Rückflug nach Reykjavik

Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück heißt es Abschied nehmen von der arktischen Wildnis. In Kulusuk verlässt du das Schiff – doch bevor du endgültig aufbrichst, erwartet dich noch eine letzte Exkursion in dieser einzigartigen Landschaft. Genieße den Moment, atme die klare, kühle Luft ein und lasse die Eindrücke der vergangenen Tage auf dich wirken.

Anschließend bringt dich der Transfer zum Flughafen von Kulusuk. Von hier aus fliegst du zurück nach Island, wo du die letzte Nacht deiner Reise in Reykjavik verbringst – mit Erinnerungen an ein Abenteuer, das dich für immer begleiten wird.

© Norris Niman - Visit Greenland

13. Tag: Abreise 

Heute heißt es endgültig Abschied nehmen. Mit unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck trittst du deine Heimreise an. Vom Flughafen Keflavik fliegst du zurück in den Alltag – doch die Erinnerungen an dieses arktische Abenteuer werden dich noch lange begleiten.

Bitte beachte: Die genaue Route dieser Expedition wird von Eis, Wetter und Tierbeobachtungen bestimmt. Die genannten Orte sind Beispiele für die außergewöhnlichen Erlebnisse, die diese Region Grönlands bereithält. Die Crew wird alles daransetzen, dein Abenteuer unvergesslich zu machen. Flexibilität ist der Schlüssel – denn in der Wildnis folgt man nicht einem starren Plan, sondern den Launen der Natur.

Die Balto

gehört mit maximal 12 Gästen zu den kleinsten und elegantesten Expeditionsschiffen. Benannt nach dem berühmten Schlittenhund des Nome-Laufs von 1925 wurde das Schiff in Finnland mit der höchsten Eisklasse gebaut, um für die Regierung in der Ostsee zu dienen. In den Jahren 2019-2020 wurde die MS Balto komplett renoviert und ist jetzt ein kleines Juwel unter den Polarexpeditionsschiffen.

Der reich ausgestattete Salon und die schöne Messe sind mit Mahagoni-Täfelung, einer Bar, einem Kartentisch, einer Bibliothek, Kaffee- und Teestationen ausgestattet. Dazu eine offene Küche, in der du die Wunder der Köche probieren und frisch gebackenes Brot genießen kannst. Es gibt mehrere offene und halbgeschlossene Deckbereiche, von denen aus du die atemberaubende arktische Landschaft an dir vorbei ziehen lassen kannst.

Das Schiff ist mit einem elektrischen Dieselantrieb ausgestattet, der vielseitige Manövrier- und Vermessungsgeschwindigkeiten ohne Vibrationen aufrechterhalten kann. Es ist daher ideal als Film- und Fotoplattform. Die MS Balto ist wirklich einzigartig, wenn es um kleine Polarexpeditionsschiffe geht. Reisen mit diesem einzigartigen 12-Personen-Schiff bieten ein völlig anderes Erlebnis als ein größeres Expeditionsschiff. Wahres Micro-Cruising!

Image
Arktis Tours - MS Balto - Micro Cruising

©PolarQuest

BLICK DURCH´S BULLAUGE
Dein Schiff auf dieser Reise
Willkommen an Deck
Deckplan und Kabinen
Image
Arktis Tours - MS Balto - Doppelkabine

©PolarQuest

Kabine (12 m²) mit 1x Queen oder 2x Twin Size Betten, Schreibtisch und Kleiderschrank. Wie in allen Kabinen findest du Föhn, Bademantel, Tagesdecke, Wärmflasche, Handtücher sowie Saunatücher vor. Die Kabinen verfügen über private Dusche/WC.

Image
Arktis Tours - MS Balto - Einzelkabine

©PolarQuest

Helle Kabine (8 m²) mit Einzelbett (90 x 200 cm), Schreibtisch und viel Stauraum für Gepäck im Kleiderschrank und unter dem Bett. Wie in allen Kabinen findest du auch hier Föhn, Bademantel, Tagesdecken, Handtücher und Saunatücher. Die Kabine verfügt über private Dusche/WC.

Image
Arktis Tours - MS Balto - Superiorkabine

©PolarQuest

Große Kabine (18 m²) mit zwei getrennten Betten (90X200 cm), Sitzecke, Schreibtisch und viel Stauraum für Gepäck im Kleiderschrank und unter den Betten. Wie in allen Kabinen findest du auch hier Föhn, Bademantel, Tagesdecken,  Handtücher und Saunatücher vor. Die Kabinen verfügen über private Dusche/WC.

Image
Arktis Tours - MS Balto - Eignerkabine

©PolarQuest

Die größte Kabine an Bord (30 m²). Hier findest du eine Sitz- und Schlafecke, Kleiderschrank, Schreibtisch und sechs große Fenster. Die Eigner-Suite verfügt über 1x Queen Size Bett (160 cm). Wie in allen Kabinen findest du Föhn, Bademantel, Tagesdecke, Wärmflasche, Handtücher und Saunatücher vor. Zur Ausstattung gehört natürlich auch private Dusche/WC.

Unter der Haube
Fakten, Fakten, Fakten rund um Dein Schiff
Arktis Tours - MS Balto - Skizze
Technische Daten:

Baujahr: 1975 / renoviert 2019-2020

Länge: 39,75m
Breite: 9,00m

Geschwindigkeit:
max. 9 Knoten

Tiefgang: 3,2m
BRZ: 422

Besatzung:
ca. 12

Passagiere:
max. 12

Gut zu wissen:
  • Bordsprache: Englisch/Schwedisch – ausgewiesene Abfahrten auch deutschsprachig
  • Alles Außenkabinen mit eigenem Bad
  • 2 bordeigene Zodiacs
  • Sauna an Bord
  • Offene Brücke
  • ruhige Schiffslage – gut für Fotografen

Maximalteilnehmerzahl: 12 Personen

Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):

  • Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
  • Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
  • Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente

Du möchtest die schönste Zeit des Jahres etwas luxuriöser beginnen? Wie wäre es dann mit Flügen in Premium Economy, Business oder First Class? Gerne buchen wir deine Flüge auch in höheren Reiseklassen für dich, damit du ganz entspannt in den Urlaub starten kannst. Frage einfach bei uns an und wir erstellen dir dein tagesaktuelles Angebot.

 

Für deine Urlaubsunterkunft wünschst du dir mehr Platz, einen besseren Ausblick oder vielleicht sogar einen privaten Balkon? Auf vielen Schiffen können wir dir auch höhere Kabinenkategorien anbieten. Gerne unterbreiten wir dir ein tagesaktuelles Angebot, frage einfach bei uns an.

Image
Arktis Tours Hallgrimskirkja Reykjavik

©iStock_Creative-Family

Verlängere deine Traumreise mit zwei Übernachtungen in der isländischen Hauptstadt Reykjavik und erlebe einen unvergesslichen Tagesausflug auf die Snæfellsnes Halbinsel, die oft als “Island im Miniaturformat” bezeichnet wird. Lass dich von schwarzen Sandstränden, prächtigen Bergen, großen Vulkankratern und dem mächtigen Gletscher Snæfellsjökull verzaubern.
Preis: ab 410,- EUR pro Person im DZ inkl. Frühstück.

Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.

Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.

Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.

Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Reykjavik und zurück mit Icelandair in Economy Class
  • Flug von Reykjavik nach Narsarsuaq und zurück von Kulusuk
  • Transfers vom Flughafen Keflavik zum Hotel in Reykjavik und retour 
  • Transfers vom Flughafen Narsarsuaq zur Einschiffung und Transfer von der Ausschiffung zum Flughafen Kulusuk
  • 2 Übernachtung inkl. Frühstück in Reykjavik (je 1x vor und 1x nach der Seereise)
  • Expeditionskreuzfahrt mit 10 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
  • Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
  • Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
Aktivitäten inklusive
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Aktivitäten zubuchbar

Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen

atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.

  • Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
  • Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
  • Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
  • Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
  • 04.08.-16.08.2025
    Reisenummer: 13261
    Reisedauer: 13 Tage
    Sprache: englisch
    Schiff: MS Balto

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.950,-