Die Vierbettkabinen befinden sich auf Deck 3. Sie sind ausgestattet mit zwei unteren Kojen Betten und zwei oberen Kojen Betten. Zwei Bullaugen sorgen für Tageslicht und den Blick nach draußen. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartrockner vorhanden) sowie ein Tisch, Stuhl und TV komplettieren die Einrichtung. Diese Kabinen können auch als sog. „geteilte“ Herren-/Damenkabine mit Herren- oder Damenbett gebucht werden.
Kaiserpinguine im Weddellmeer

- Suche nach den Kaiserpinguinen von Snow Hill Island
- Helikopterflüge inklusive
- Riesige Tafeleisberge im Weddellmeer
- Besuch von Brown Bluff, einer der schönsten Regionen der nördlichen Antarktis
1. - 2. Tag: Anreise / Buenos Aires
Fluganreise mit Abendflug nach Buenos Aires, Ankunft am nächsten Morgen. Transfer ins Hotel und Zwischenübernachtung in Buenos Aires. Zeit zur freien Verfügung in Buenos Aires.
3. Tag: Weiterreise nach
Ushuaia
Je nach Abflugzeit ist noch Zeit Buenos Aires zu erkunden, dann geht es mit dem Transfer zum Flughafen. Flug nach Ushuaia, der südlichste Stadt des Planeten. Nach der Ankunft Transfer ins Hotel und Zeit um Ushuaia zu erkunden. Hotelübernachtung in Ushuaia.
4. Tag: Ushuaia / Beginn der Schiffsreise
Heute beginnt die eigentliche Expeditionskreuzfahrt. Deine Reise startet dort, wo die Welt endet! Am Nachmittag startet deine Reise in dem kleinen Ort Ushuaia auf Feuerland mit der Einschiffung. Im Laufe des Abends kreuzt dein Schiff durch den malerischen, von Bergen gesäumten, Beagle-Kanal.
5. - 6. Tag: Der Weg der frühen Entdecker
Die nächsten zwei Tage verbringst du auf der
Drake Passage
, wo du die gleichen Erfahrungen sammeln kannst, wie die großen Polarforscher, die diese Region als erstes kartografierten: kühle Salzbrisen, wogende Meere und mit etwas Glück können sogar Finnwale gesichtet werden. Nachdem die Antarktische Konvergenz passiert wurde, befindest du dich offiziell in der Antarktis - hier verändert sich das marine Leben und auch die Vogelwelt. Wanderalbatrosse, Graukopfalbatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vogelarten, die du hier entdecken kannst.

7. - 10. Tag: Ankunft in der Antarktis
Dein Schiff fährt über den
Antarctic Sound
in das Weddellmeer hinein. Hier kündigen riesige tafelförmige Eisberge Ihre Ankunft auf der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause und diese gilt es zu finden. Die Suche erfolgt sowohl mit dem Schiff als auch mit den an Bord befindlichen Hubschraubern - somit hast du gute Chancen diese Tiere auch tatsächlich zu sehen. Während der Helikopterflüge genießt du die wunderschöne Landschaft aus einer völlig anderen Perspektive, als vom Schiff aus. Wenn die Bedingungen es zulassen, können Helikopterlandungen an Orten erfolgen, die sonst zu dieser Jahreszeit unerreichbar sind.

Helikopterflüge bereichern die Reise extrem und können dich zu folgenden Orten führen:
Die Westflanke des
Antarctic Sound
- Die westliche Seite dieses Gebietes ist nur selten aus der Luft zu sehen aber diese Landschaft ist einen Flug wirklich Wert: Schichtsandsteine, Lavaströme, Gletscher, Eisberge und Packeis erstrecken sich so weit das Auge reicht. Auf den Eisschollen befinden sich oft einzelne Kaiser- und Adéliepinguine sowie Dominikanermöwen, Skuas und verschiedene Sturmvogelarten. Zerklüftete Berggipfel blicken durch den Schnee und riesige Eiswände liegen an den Hängen darunter.

Duse Bay
– Ein Hubschrauberflug kann dich hier auf einem felsigen Hügel in der Nähe einer alten Schutzhütte mit Blick auf diese Bucht absetzen. Zu dieser Jahreszeit gibt es immer noch viel Schnee und Eis aber ein Großteil der Wanderung an diesem Ort führt über erodierten Fels, welcher mit Flechten in allen Formen und Farben bedeckt ist.
Seymour Island – Hier überwinterte die schwedische Antarktisexpedition von 1901/04 unter erschütternden polaren Bedingungen. Sedimentgestein, Fossilien und weite Ausblicke prägen diesen Ort.

Wenn die Bedingungen eine Einfahrt tiefer in das Weddellmeer zulassen, können Zodiac-Ausflüge in folgende Gebiete durchgeführt werden:
Devil Island - Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen, außerdem können Wanderungen zum Gipfel dieser Insel durchgeführt werden, von wo aus man einen herrliche Ausblick hat. Schmelzendes Eis bildet manchmal einen Wasserfall an den Klippen in der Nähe von Cape Well-met.
Brown Bluff
- Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Ursprungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adélie-Pinguin-Kolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind.

Gourdin Island – Zügel-, Esels- und Adéliepinguine sind hier zu finden - eine weitere Möglichkeit für ein weiteres Abenteuer in der Antarktis.
Esperanza Base
– Diese argentinische Forschungsstation, die das ganze Jahr über betrieben wird und eine von nur zwei zivilen Siedlungen in der Antarktis ist, könnte als alternative Landestelle dienen.

11. Tag: Drake Passage via
Deception Island
Am Morgen fährt dein Schiff nach Deception Island, wo du den letzten Landgang der Reise machen wirst – Pendulum Cove oder Whalers Bay stehen zur Auswahl. Die Bedingungen in der Drake Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.

12. - 13. Tag: Vertrautes Meer, vertraute Freunde
Deine Rückreise ist alles andere als einsam. Während die Drake Passage überquert wird, wirst du wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die dich an die Passage in Richtung Süden erinnern.
14. - 15. Tag:
Ushuaia
- Heimreise
Dein Schiff erreicht den Hafen von Ushuaia in den frühen Morgenstunden. Nach dem Frühstück heißt es dann Abschied nehmen von Schiff und Crew. Transfer zum Flughafen Ushuaia und Flug nach Buenos Aires. Zwischenübernachtung in Buenos Aires und Rückflug am nächsten Tag. Ankunft an Tag 15.
Hinweis:
Helikopter sind eine große Hilfe um die Kaiserpinguinkolonie zu erreichen, aber alles hängt von den Eis-, See- und Wetterbedingungen vor Ort ab. Wenn die Bedingungen gut sind, wird die Pinguinkolonie einmal besucht, wenn die Bedingungen außergewöhnlich gut sind, wird versucht die Kolonie mehrfach zu besuchen. Die Aktivitäten mit dem Helikopter dauern einen ganzen Tag, die genaue Flugdauer hängt jedoch von den örtlichen Gegebenheiten ab. Jeder Helikopter bietet Platz für 4 - 5 Passagiere pro Flug. Der Landeplatz ist sorgfältig ausgewählt, sodass die Kaiserpinguine nicht gestört werden. Nach der Landung erreichst du die Kolonie nach einer ca. 45-minütigen Wanderung, die auch mal etwas anspruchsvoller sein kann. Bitte denke daran, dass du dich in einer der abgelegensten Gegenden der Welt befindest: Hier gibt es keine Garantien. Die äußeren Bedingungen können sich abrupt ändern, was sich erheblich auf den Hubschrauberbetrieb auswirken kann. Bitte habe dafür Verständnis. Die Sicherheit steht an erster Stelle, und es können diesbezüglich keine Kompromisse gemacht werden.
Die Ortelius
gehört mit maximal 108 Gästen zu den kleineren Expeditionsschiffen und kann auf eine lange Geschichte und viel Erfahrung in polaren Gewässern zurückblicken. Gebaut wurde sie 1989 in Polen als „Martina Svetaeva“ mit der höchsten Eisklasse nicht als Passagierschiff, sondern als Forschungsschiff für die russische Akademie der Wissenschaften. Und doch bietet sie den Expeditionsreisenden einfache, aber komfortable Kabinen und geräumige, öffentliche Bereiche mit u.a. 2 Restaurants, einer Bar und einem Vortragsraum, wo interessante Lektorate der mitreisenden Wissenschaftler und des internationalen Expeditionsteams gehalten werden. Die geringe Anzahl der Passagiere ermöglicht es, maximale Zeit an Land zu verbringen. Während bestimmter Antarktis Reisen führt sie einen schiffseigenen Helikopter mit.

Copyright Toine Hendriks Oceanwide Expeditions

Copyright Eduardus Lee Oceanwide Expeditions

Copyright Eduardus Lee Oceanwide Expeditions
Die Dreibettkabinen befinden sich auf Deck 3. Sie sind ausgestattet mit zwei unteren Kojen Betten und einem oberen Kojen Bett. Zwei Bullaugen sorgen für Tageslicht und den Blick nach draußen. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartrockner vorhanden) sowie ein Tisch, Stuhl und TV komplettieren die Einrichtung. Diese Kabinen können auch als sog. „geteilte“ Herren-/Damenkabine mit Herren- oder Damenbett gebucht werden.

Copyright Monica Salmang Oceanwide Expeditions
Die Zweibettkabinen befinden sich auf Deck 3 und Deck 4. Sie sind ausgestattet mit zwei unteren, getrennten Betten. Zwei Bullaugen sorgen für Tageslicht und den Blick nach draußen. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartrockner vorhanden) sowie ein Tisch, Stuhl und TV komplettieren die Einrichtung. Diese Kabinen können auch als sog. „geteilte“ Herren-/Damenkabine mit Herren- oder Damenbett gebucht werden.

Copyright Monica Salmang Oceanwide Expeditions
Die Zweibettkabinen befinden sich auf Deck 5. Sie sind ausgestattet mit zwei untenstehenden Einzelbetten. Zwei Fenster sorgen für Tageslicht und den Blick nach draußen. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartrockner vorhanden) sowie ein kleines Sofa, Tisch, Stuhl und TV komplettieren die Einrichtung. Diese Kabinen können auch als sog. „geteilte“ Herren-/Damenkabine mit Herren- oder Damenbett gebucht werden.

Copyright Monica Salmang Oceanwide Expeditions
Die Zweibett-Deluxe Kabinen befinden sich auf Deck 5. Sie sind ausgestattet mit zwei untenstehenden Einzelbetten. Drei Fenster sorgen für gute Aussicht und Tageslicht. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartrockner vorhanden) sowie ein kleines Sofa, Tisch, Stuhl und TV gehören zur Einrichtung. Darüber hinaus stehen ein Kühlschrank und eine Tee- und Kaffeemaschine zur Verfügung.

Copyright Monica Salmang Oceanwide Expeditions
Die Superior Kabinen befinden sich auf Deck 5. Sie sind ausgestattet mit einem Doppelbett und einem Sofa Bett, mindestens zwei Fenster sorgen für gute Aussicht und Tageslicht. Ein privates Badezimmer mit Dusche/WC (Haartockner vorhanden) sowie, Tisch, Stuhl und TV gehören zur Einrichtung. Darüber hinaus stehen ein Kühlschrank und eine Tee- und Kaffeemaschine zur Verfügung.

Baujahr: 1989 / renoviert: 2012/2017/2019
Länge: 90,95m
Breite: 17,20m
Geschwindigkeit:
max. 10,5 Knoten
Tiefgang: 5,40m
BRZ: 4.090
Besatzung:
ca. 50
Mindestteilnehmerzahl: 70 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 108 Personen
- Bordsprache: Englisch – ausgewiesene Abfahrten auch deutschsprachig
- 10 bordeigene Zodiacs
- Bordwährung: US-Dollar und EURO und gängige Kreditkarten
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Bordeigener Helikopter auf ausgewählten Reisen in der Antarktis
- Offene Brücke
- Bord Arzt
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Optionale Leistungen
Du möchtest die schönste Zeit des Jahres etwas luxuriöser beginnen? Wie wäre es dann mit Flügen in Premium Economy, Business oder First Class? Gerne buchen wir deine Flüge auch in höheren Reiseklassen für dich, damit du ganz entspannt in den Urlaub starten kannst. Frage einfach bei uns an und wir erstellen dir dein tagesaktuelles Angebot.
Für deine Urlaubsunterkunft wünschst du dir mehr Platz, einen besseren Ausblick oder vielleicht sogar einen privaten Balkon? Auf vielen Schiffen können wir dir auch höhere Kabinenkategorien anbieten. Gerne unterbreiten wir dir ein tagesaktuelles Angebot, frage einfach bei uns an.
Tauche ein in das argentinische Lebensgefühl voller Kultur, Geschichte und Genuss und erlebe einen unvergesslichen Aufenthalt in der pulsierenden Metropole Buenos Aires. Mit einer zusätzlichen Übernachtung sowie einer privaten Stadtrundfahrt in Buenos Aires machst du deine Expeditionskreuzfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis.
Preis: ab 260,- EUR pro Person im DZ inkl. Frühstück.
Verlängere deine Expeditionskreuzfahrt in die Antarktis mit einem Aufenthalt in Ushuaia, der einzigartigen Stadt am Ende der Welt. Mit einer zusätzlichen Nacht und einer privaten Halbtagestour in den Tierra del Fuego Nationalpark kannst du die atemberaubenden Naturschönheiten sowie die faszinierende Geschichte dieser Region kennenlernen.
Preis: ab 360,- EUR pro Person im DZ inkl. Frühstück.
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) über Buenos Aires nach Ushuaia mit Lufthansa und/oder Aerolineas Argentinas in Economy Class
- Privattransfers Flughafen Buenos Aires - Hotel - Flughafen Buenos Aires (deutschsprachige Reiseleitung auf dem ersten Transfer vom Flughafen zum Hotel)
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Buenos Aires im Stadthotel (1x vor & nach der Schiffsreise)
- Transfers in Ushuaia (Flughafen - Hotel - Hafen - Flughafen)
- 1 Übernachtung inkl. Frühstück in Ushuaia im Stadthotel (vor der Schiffsreise)
- Expeditionskreuzfahrt mit 10 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs und Helikopter
- Leihgummistiefel und Schneeschuhe für Landgänge
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Landgänge mit Helikopter
- Landgänge und Exkursionen mit Zodiacs
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 08.11.2025 - 23.11.2025
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.390,- EUR
- 18.11.2025 -03.12.2025
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.390,- EUR
- 28.11.2025 - 13.12.2025
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.390,- EUR
- 12.11.2026 - 27.11.2026
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: Englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 16.890,- EUR
- 22.11.2026 - 07.12.2026
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: Englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 16.890,- EUR
- 02.12.2026 - 17.12.2026
Reisenummer: 12567 Reisedauer: 16 Tage Sprache: Englisch Schiff: MS Ortelius Reisepreis in EUR p.P.: ab 16.890,- EUR