Kabine (12 m²) mit 1x Queen oder 2x Twin Size Betten, Schreibtisch und Kleiderschrank. Wie in allen Kabinen findest du Föhn, Bademantel, Tagesdecke, Wärmflasche, Handtücher sowie Saunatücher vor. Die Kabinen verfügen über private Dusche/WC.
Exklusive Ostgrönland-Expedition

Routing 14407
- Erkundung des wenig besuchten Sermilik Fjords
- Eintauchen in die faszinierende Kultur der Inuit
- Gigantische Eisberge, majestätische Landschaften, Gletscher und tiefe Fjorde
- Möglichkeit zur Walbeobachtung
- Kleines Expeditionsschiff - nur 12 Passagiere
- 2 deutschsprachige Guides
Tag 1: Reykjavik, Island
Du kommst in
Keflavik
an und checkst in dein Hotel in Reykjavik ein. Nimm dir Zeit, die pulsierende Hauptstadt zu erkunden, die für ihre moderne Architektur und reiche Kultur bekannt ist.

Tag 2: Reykjavik & Flug nach
Kulusuk
, Grönland
Am Morgen kannst du Reykjavik nach deinem eigenen Tempo entdecken. Am Nachmittag reisen wir nach Keflavik und fliegen weiter nach Kulusuk, einem abgelegenen grönländischen Dorf, das majestätisch unter dem markanten Isikajia-Berg liegt – "dem Berg, der aussieht wie die Brust eines Vogels". Dies ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Abenteuerreise. Am Abend gehst du an Bord unseres Expeditionsschiffes und beginnst deine unvergessliche Reise durch die eisige Wildnis.

Tag 3 – 7: Expeditionskreuzfahrt
Du befindest dich nun auf einer echten Expeditionskreuzfahrt, bei der die Route vom Wetter und Eis bestimmt wird. Deine Reise führt dich an einige der wildesten und unberührtesten Orte Grönlands:
-
Tasiilaq
: In Tasiilaq, der größten Siedlung im Osten Grönlands, erlebst du die lebendige Inuit-Kultur hautnah. Du wirst in die faszinierenden lokalen Mythen und Legenden eintauchen, wie die Geschichte von den tupilaq – mystischen Rachegeschöpfen. Entdecke die Kunstszene, die von der Natur und traditionellen Geschichten inspiriert ist. Besuche die ikonische Kirche, nimm an einer traditionellen Kaffemik teil und erlebe den mitreißenden Trommeltanz.

-
Kuummiut
: Im abgelegenen Ammassalik-Fjord-System liegt das unbekannte Juwel Kuummiut. Umgeben von majestätischen Bergen und Fjorden kannst du wandern und die unberührte Natur entdecken – versteckte Wasserfälle und atemberaubende Ausblicke erwarten dich. Hier wirst du in die reiche Inuit-Kultur eintauchen und mehr über das traditionelle Leben erfahren.

-
Ikateq
Fjord: Im Ikateq Fjord wirst du die stillen Überreste von Bluie East Two entdecken, einem verlassenen Militärstützpunkt aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese Ruinen erzählen die Geschichte eines ehemaligen Tankstops für transatlantische Flugzeuge. Die verfallenen Gebäude, rostigen Tankfässer und zerfallenen Fahrzeuge bieten einen faszinierenden Blick auf Grönlands militärische Vergangenheit.

-
Sermilik
Fjord: Der Sermilik-Fjord wird dich mit seiner rauen Schönheit in den Bann ziehen. Über 90 Kilometer erstreckt sich dieser Fjord durch eine beeindruckende Landschaft aus Gletschern und schroffen Gipfeln. Umgeben von gigantischen Eisbergen – viele stammen vom gewaltigen Helheim-Gletscher – wirst du eine der beeindruckendsten Landschaften der Erde erleben.

-
Tiilerilaaq
: In Tiilerilaaq, einem malerischen Dorf an den Südhängen des Sermilik-Fjords, wirst du das traditionelle Leben der Inuit kennenlernen. Die hölzernen Häuser thronen auf einem Hügel und bieten einen atemberaubenden Blick auf den Fjord und die Eisberge. Eine Wanderung durch diese atemberaubende Umgebung wird dir unvergessliche Ausblicke bieten.

- Johan Peterson Fjord: Wenn es das Eis zulässt, wirst du den Johan Peterson Fjord betreten, wo auf der Insel
Qeertartivatsiaq
alte Inuit-Ruinen liegen. Hier kannst du einen seltenen Blick auf das Inland-Eis werfen, das in den Fjord hinabfließt – umgeben von majestätischen Eisbergen, die das Bild perfekt abrunden.
Während der gesamten Expedition wirst du Ausschau nach Polarfüchsen, Robben und Walen halten – ein wahres Abenteuer in dieser unberührten Wildnis.

Tag 8:
Kulusuk
– Reykjavik
Nach einem stärkenden Frühstück verlässt du das Schiff in Kulusuk und begibst dich auf einen letzten aufregenden Ausflug – eine Reise zu einer Eishöhle. Du fährst mit dem Boot und gehst dann zu Fuß weiter über den Gletscher, bis du die faszinierende, blaue Eishöhle erreichst. Dieses surreal wirkende Abenteuer wird dich verzaubern. Anschließend wanderst du weiter auf den Gletscher zu einem Aussichtspunkt, von dem aus du die Kalbungsfront – den Ort, an dem das Eis ins Meer trifft und Eisberge geboren werden – bestaunen kannst.
Nach der Rückfahrt mit dem Boot nach Kulusuk kannst du das Dorf bei einem Spaziergang erkunden, den Friedhof und die Kirche besuchen und, falls geöffnet, das Museum besichtigen. Der Tag endet mit einem traditionellen Abendessen, bevor du zum Flughafen fährst, um nach Keflavik zurückzukehren, wo du eine erholsame Nacht in deinem Hotel verbringst.

Tag 9: Heimreise
Mit einem Herzen voller Erinnerungen verabschiedest du dich von dieser außergewöhnlichen Expedition und trittst deine Heimreise an – oder setzt deine Reise fort, wenn du neue Abenteuer erwartest.
Hinweis: Die genaue Route wird durch Eis, Wetterbedingungen und Wildtiere bestimmt. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der beeindruckendsten Ziele, die diese Region Grönlands zu bieten hat. Flexibilität ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Die Balto
gehört mit maximal 12 Gästen zu den kleinsten und elegantesten Expeditionsschiffen. Benannt nach dem berühmten Schlittenhund des Nome-Laufs von 1925 wurde das Schiff in Finnland mit der höchsten Eisklasse gebaut, um für die Regierung in der Ostsee zu dienen. In den Jahren 2019-2020 wurde die MS Balto komplett renoviert und ist jetzt ein kleines Juwel unter den Polarexpeditionsschiffen.
Der reich ausgestattete Salon und die schöne Messe sind mit Mahagoni-Täfelung, einer Bar, einem Kartentisch, einer Bibliothek, Kaffee- und Teestationen ausgestattet. Dazu eine offene Küche, in der du die Wunder der Köche probieren und frisch gebackenes Brot genießen kannst. Es gibt mehrere offene und halbgeschlossene Deckbereiche, von denen aus du die atemberaubende arktische Landschaft an dir vorbei ziehen lassen kannst.
Das Schiff ist mit einem elektrischen Dieselantrieb ausgestattet, der vielseitige Manövrier- und Vermessungsgeschwindigkeiten ohne Vibrationen aufrechterhalten kann. Es ist daher ideal als Film- und Fotoplattform. Die MS Balto ist wirklich einzigartig, wenn es um kleine Polarexpeditionsschiffe geht. Reisen mit diesem einzigartigen 12-Personen-Schiff bieten ein völlig anderes Erlebnis als ein größeres Expeditionsschiff. Wahres Micro-Cruising!

©PolarQuest

©PolarQuest

©PolarQuest
Helle Kabine (8 m²) mit Einzelbett (90 x 200 cm), Schreibtisch und viel Stauraum für Gepäck im Kleiderschrank und unter dem Bett. Wie in allen Kabinen findest du auch hier Föhn, Bademantel, Tagesdecken, Handtücher und Saunatücher. Die Kabine verfügt über private Dusche/WC.
©PolarQuest
Große Kabine (18 m²) mit zwei getrennten Betten (90X200 cm), Sitzecke, Schreibtisch und viel Stauraum für Gepäck im Kleiderschrank und unter den Betten. Wie in allen Kabinen findest du auch hier Föhn, Bademantel, Tagesdecken, Handtücher und Saunatücher vor. Die Kabinen verfügen über private Dusche/WC.
©PolarQuest
Die größte Kabine an Bord (30 m²). Hier findest du eine Sitz- und Schlafecke, Kleiderschrank, Schreibtisch und sechs große Fenster. Die Eigner-Suite verfügt über 1x Queen Size Bett (160 cm). Wie in allen Kabinen findest du Föhn, Bademantel, Tagesdecke, Wärmflasche, Handtücher und Saunatücher vor. Zur Ausstattung gehört natürlich auch private Dusche/WC.

Baujahr: 1975 / renoviert 2019-2020
Länge: 39,75m
Breite: 9,00m
Geschwindigkeit:
max. 9 Knoten
Tiefgang: 3,2m
BRZ: 422
Besatzung:
ca. 12
Passagiere:
max. 12
- Bordsprache: Englisch/Schwedisch – ausgewiesene Abfahrten auch deutschsprachig
- Alles Außenkabinen mit eigenem Bad
- 2 bordeigene Zodiacs
- Sauna an Bord
- Offene Brücke
- ruhige Schiffslage – gut für Fotografen
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Reykjavik und zurück mit einer renommierten Airline in der Economy Class
- Flug von Reykjavik nach Kulusuk und zurück
- Transfers vom Flughafen Keflavik zum Hotel in Reykjavik und retour
- Transfers vom Hotel in Reykjavik zum Flughafen Keflavik und retour
- Transfers vom Flughafen Kulusuk zur Einschiffung und retour
- 2 Übernachtung inkl. Frühstück in Reykjavik (je 1x vor und 1x nach der Seereise)
- Expeditionskreuzfahrt mit 6 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
- 2 deutschsprachige Guides
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 03.09.-11.09.2025
Reisenummer: 14407 Reisedauer: 9 Tage Sprache: deutsch/englisch Schiff: MS Balto Reisepreis in EUR p.P.: ab 11.250,- EUR