Eisberge von Westgrönland - von Ilulissat nach Thule

Image
Routing 14061 Westgrönland

Routing 14061 Westgrönland

Eine arktische Expedition der Superlative entfaltet sich zwischen den majestätischen Eisbergen Westgrönlands. Die Route von Ilulissat nach Thule präsentiert sich als ultimative Expeditionskreuzfahrt für wahre Entdecker - fernab etablierter Pfade, wo die Natur noch ihr ursprüngliches Reich behauptet.
In dieser entlegenen Wildnis offenbart sich Grönland in seiner erhabensten Form. Kristallklare Luft umspielt die monumentalen Eisberge, während das arktische Licht ein faszinierendes Spiel der Reflexionen inszeniert. Jeder Moment dieser außergewöhnlichen Reise gewährt Einblicke in ein Naturschauspiel von archaischer Kraft.

Die Expedition verkörpert höchste Exklusivität - eine Reise für Kenner, die das Außergewöhnliche suchen. Zwischen den zeitlosen Eisgiganten erschließt sich eine Welt, die noch immer den Rhythmus der Urzeit atmet. Ein Privileg für jene, die bereit sind, die letzten Grenzen der Zivilisation zu überschreiten und einzutauchen in eine der letzten wahrhaft unberührten Regionen unseres Planeten.
 

x
Expeditionskreuzfahrten
16 Tage
inkl. Flug
englisch/französisch
ab 15.500,- EUR
Reise - Highlights
  • Ilulissat und der UNESCO-Eisfjord: Wanderung mit Blick auf gigantische Eisberge und den beeindruckenden Gletscher, der bis zu 30 Meter pro Tag voranschreitet.
  • Eqip Sermia: Aktive Gletscherfront und die Möglichkeit zu optionalen Hubschrauberflügen.
  • Uummannaq und Qilakitsoq-Mumien: Herzförmiger Berg, charmante Kirche und Museum mit faszinierenden Artefakten.
  • Melville-Bucht und Kap York: Navigation durch Treibeis und Eisberge, Wanderung zu Pearys Denkmal und beeindruckende Ausblicke auf die Eislandschaften.
  • Qaanaaq und Siorapaluk: Besuch der nördlichsten Gemeinschaft der Welt mit Einblicken in das Leben der Inuit und spektakulärer Fjordlandschaft.
Impressionen

7. August: Ankunft in Reykjavík, Island

Heute startet dein Abenteuer auf hoher See mit der Reise zur Insel aus Feuer und Eis – Island. Nach deiner Ankunft in diesem Land der Geysire und Vulkane verbringst du die Nacht in einem gemütlichen Hotel in Reykjavik . Der Nachmittag gehört ganz dir – perfekt, um die charmante Hauptstadt Islands mit ihrer interessanten Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden.

8.–10. August: Reykjavík – Ilulissat – Eqip Sermia (Grönland)

Heute geht es weiter mit einem Charterflug von Reykjavik nach Ilulissat, der „Eishauptstadt“. Von hier aus wanderst du mit spektakulärem Blick auf den zum UNESCO-Welterbe zählenden Eisfjord, der sich über 50 Kilometer erstreckt und von gigantischen Eisbergen erfüllt ist. Der 160 Kilometer lange Gletscher rückt täglich bis zu 30 Meter vor – ein Naturwunder, das dich staunen lässt. Besuche Museen oder erlebe die Landschaft bei einem optional dazu buchbaren Hubschrauber- oder Kleinflugzeug-Flug aus der Vogelperspektive. Am Eqip Sermia, einem Gletscher mit einer aktiven Front, spürst du die Kraft der Arktis hautnah.

Ilulissat by Johannes Becker, Visit Greenland

11. August: Uummannaq

Am Fuß eines herzförmigen Berggipfels, an dem Eisberge vorbeiziehen, erwartet dich Uummannaq. Entdecke die charmante Kirche, traditionelle Torfhäuser, das Sommerhaus des Weihnachtsmanns und ein Museum, das die berühmten Mumien von Qilakitsoq beherbergt.

Uummannaq by Sergei Gapon - Visit Greenland

12. August: Upernavik – Eisfjord

In Upernavik genießt du eine atemberaubende Aussicht auf die majestätische Landschaft. Von hier aus erkundest du den Eisfjord, wo riesige Eisberge majestätisch verharren. Außerdem tauchst du in die Geschichte ein: Upernavik war einst der Ausgangspunkt für Expeditionen zur Nordwestpassage.

Photo by Jason Charles Hill - Visit Greenland

13. August: Kullorsuaq – Melville-Bucht – Red Head

In der Melville-Bucht, einem geschützten Naturreservat, navigierst du zwischen Treibeis und Eisbergen. Eine Anlandung bringt dich nah an das gewaltige grönländische Inlandeis – eine Begegnung mit der rohen Kraft der Arktis, die du nicht so schnell vergessen wirst.

Kullorsuaq Photo - Glenn Mattsing

14. August: Savissivik

Nördlich der Melville-Bucht liegt das Dorf Savissivik, wo die Einwohner größtenteils immer noch von der Jagd leben. Im Sommer wirst du hier von unzähligen Vögeln begleitet, die die raue Schönheit der Landschaft lebendig machen.

Photo - Tobias Woggon , Visit Greenland

15. August: Kap York

Am nordwestlichen Ende der Melville-Bucht erreichst du Kap York. Hier fließen Eisströme direkt ins Meer, und die Landschaft ist geprägt von gigantischen Eisbergen und Treibeis. Bei einer Wanderung entdeckst du ein beeindruckendes Denkmal, das dem Entdecker Robert Peary gewidmet ist.

16. August: Dundas – Altes Thule

In Dundas spazierst du durch die Überreste des ursprünglichen Dorfes Thule, welches verlassen wurde, als eine amerikanisch-dänische Luftwaffenbasis die Inuit vertrieb. Diese strategische Basis stammt aus der Zeit des Kalten Krieges. Du kannst Dich in die Welt der Inuit vertiefen, die Jean Malaurie in „Die letzten Könige von Thule“ so eindrucksvoll beschrieben hat.

Photo- Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

17.–18. August: Nördlich von Thule

In den Weiten des arktischen Meereises begibst du dich auf die Suche nach Tierbeobachtungen. Dein Weg führt Dich nach Etah und zum Humboldt-Gletscher , dessen 110 Kilometer lange Eiskante dich in ihren Bann zieht.

19.–20. August: Qaanaaq – Siorapaluk

Willkommen in Qaanaaq, auch bekannt als Thule, nur 1360 Kilometer vom Nordpol entfernt. Hier, in einem prächtigen Fjord, besuchst du Siorapaluk, die nördlichste Gemeinschaft der Welt. Du erfährst, wie die Einheimischen durch die Jagd auf Narwale, Robben, Walrosse und Eisbären leben – ein Blick in eine Welt voller Ursprünglichkeit und Stärke.

House holds Photo by Lone Bjørn  Visit Greenland

21. August: Qaanaaq – Reykjavík (Island)

Am letzten Morgen gehst du von Bord und trittst Deinen Rückflug mit einem privaten Charterflug nach Reykjavík an – erfüllt von den einzigartigen Eindrücken dieser unvergesslichen Reise. Du verbringst die letzte Nacht deiner Reise wieder in Reykjavik .

22. August: Abreise

Heute heißt es endgültig Abschied nehmen. Du trittst den Rückflug ab Keflavik zu deinem Heimatflughafen an.

Im Jahre 1992 gebaut, kam das wendige Expeditionsschiff zunächst auf grönländischen Gewässern zum Einsatz. Nach einem ausführlichen Umbau im Jahr 2006 bietet Sie heute max. 78 Passagieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Dank der überschaubaren Größe, einem eisverstärkten Rumpf und ihrer Wendigkeit ist die Ocean Nova ideal für (ant)arktische Gewässer und besondere Anlandungen, die größeren Schiffen oft nicht möglich sind, geeignet.
Das Schiff verfügt über einen großzügigen Speisesaal, eine Panorama-Lounge, die herrliche Ausblicke ermöglicht, eine Bar, sowie über eine Bibliothek. Alle Kabinen an Bord sind Außenkabinen und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einem Fenster und einem Schreibtisch mit Stuhl. Die Einzel- und Doppelkabinen sind ausgestattet mit untenstehenden Betten. In der Dreibettkabine befindet sich ein Etagenbett und ein weiteres unten stehendes Einzelbett.

Image
© Ocean Nova

© Ocean Nova

BLICK DURCH´S BULLAUGE
Dein Schiff auf dieser Reise
Willkommen an Deck
Deckplan und Kabinen

Kabinenübersicht

Image
© Ocean Nova

© Ocean Nova

Doppelkabine mit unten stehenden, geteilten Betten oder Doppelbett. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank, regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.

Image
© Ocean Nova  Doppelkabine

© Ocean Nova Doppelkabine

Doppelkabine mit Etagenbetten. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank, mit regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.

Image
© Ocean Nova Triple Cabin

© Ocean Nova Triple Cabin

Dreibettkabine mit Etagenbett. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank. Mit regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.

Image
© Ocean Nova Single Cabin

© Ocean Nova Single Cabin

Einzelkabine mit Schreibtisch und Stuhl, Kleiderschrank und regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche. (Doppelkabine mit Etagenbett zur Alleinbenutzung.)

Unter der Haube
Fakten, Fakten, Fakten rund um Dein Schiff
Technische Daten:

1992/2006

Länge: 73 Meter

Breite: 11 Meter

12 Knoten

3,7 Meter

34 Pers.

78 Pers.

Gut zu wissen:
  • Bordsprache: Englisch
  • Zodiacs an Bord für Anlandungen
  • Eisklasse: 1B (Rumpf 1A)
  • Antrieb: 1 Diesel-Motor mit 1.999 PS
  • Bordwährung: USD, EUR sowie alle gängigen Kreditkarten
  • Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
  • Arzt an Bord

Maximalteilnehmerzahl: 50 Personen

Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):

  • Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
  • Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
  • Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente

Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.

Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.

Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.

Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Reykjavik und zurück mit renommierter Airline in der Economy Class
  • Charterlug von Reykjavik nach Ilulissat und zurück von Qaanaaq nach Reykjavik
  • Transfers vom Flughafen Keflavik zum Hotel in Reykjavik und retour 
  • Transfers vom Hotel in Reykjavik zum Flughafen Reykjavik und retour
  • 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Reykjavik (je 1x vor und 1x nach der Seereise)
  • Expeditionskreuzfahrt mit 13 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (Kaffee/Tee 24h)
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektoren Lesungen und Vorträge an Bord
  • Erfahrenes englisch- und französisch-sprachiges Expeditionsteam
  • Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
Aktivitäten inklusive
  • Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
  • Lektoren Lesungen und Vorträge an Bord
Aktivitäten zubuchbar

Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen

atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren

Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.

  • Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
  • Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
  • Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
  • Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
  • 07.08. - 22.08.2025
    Reisenummer: 14061
    Reisedauer: 16 Tage
    Sprache: englisch/französisch
    Schiff: Ocean Nova

    Reisepreis in EUR p.P.: ab 15.500,- EUR