Die Doppelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Doppelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.
Ein Wintermärchen: Tromsø, Lofoten und Lyngenalpen

Routing 14410
- Polarlichter & Expeditionen: Tromsø – Zentrum der Polarlichter und Polarforschung.
- Walbeobachtungen: Orcas, Buckelwale und Pottwale in den nordnorwegischen Fjorden.
- Spektakuläre Landschaften: Lyngenalpen, Trollfjord und die Lofotenwand.
- Fischerdörfer & Kultur: Nusfjord (UNESCO), Reine und Svolvær.
- Einzigartiges Erlebnis: kleine Gruppe - nur 12 Passagiere!
Tag 1:
Tromsø
– Das Tor zur Arktis
Ein Flug bringt Dich von Frankfurt nach Tromsø, wo dein Abenteuer beginnt. Zwischen 16 und 19 Uhr öffnet das Schiff seine Gangway, bereit für eine unvergessliche Expedition. Die Crew heißt Dich willkommen, während ein exquisiter Cocktail auf den Aufbruch in eine Welt aus Eis und Legenden einstimmt. Beim ersten Dinner auf dem Schiff offenbart sich die Eleganz der Reise – eine Mischung aus Komfort, Erlesenheit und dem Hauch des Unbekannten.
Tag 2:
Tromsø
– Geschichte und Magie des Nordens
Als „Paris des Nordens“ war Tromsø der Ausgangspunkt berühmter Polarexpeditionen.
In den historischen Vierteln erzählen Holzhäuser von Zeiten, in denen die Abenteurer von hier aus in die Arktis aufbrachen. Museen wie das Polarmuseum und „Polaria“ zollen Legenden wie Roald Amundsen Tribut. Die Eismeerkathedrale erhebt sich wie ein Monument aus Licht und Eis. Von der Seilbahn aus öffnet sich ein Blick über die Stadt und das Meer – ein Panorama, das Geschichten flüstert.

Tag 3: Tromsøfjord &
Lyngenalpen
– In den Jagdgründen der Wale
Die MV Explorer gleitet hinaus in den Tromsøfjord, wo sich das Wasser in tiefem Blau mit dem Himmel vereint. Kaldfjord und angrenzende Gewässer sind Heimat von Orcas, Delfinen und majestätischen Buckelwalen, die den gewaltigen Schwärmen aus der Barentssee folgen. An den majestätischen Hängen der Lyngenalpen glitzern die Gletscher – ein Naturschauspiel aus Licht und Eis. Inmitten dieser ungezähmten Kulisse offenbart sich die rohe Kraft der Natur.

Tag 4: Die Fjordroute &
Trollfjord
– Das Tor zur Unendlichkeit
Durch enge Passagen bahnt sich das Schiff seinen Weg entlang der spektakulären Küste. Die Lofotenwand erhebt sich mit ihren schroffen Gipfeln aus dem Meer – geformt von urzeitlichen Kräften. Dann erscheint der sagenumwobene Trollfjord: ein verborgenes Juwel, umgeben von steilen Felswänden, in denen das Echo der Stille widerhallt. Hier scheint die Welt zu enden – und ein neues Universum zu beginnen.
Tag 5:
Reine
& Nusfjord – Die Poesie der Lofoten
Die geschützten Fischerorte der Lofoten erzählen von einer jahrhundertealten Tradition. Nusfjord, ein UNESCO-geschütztes Juwel, bewahrt das Erbe der Fischer in seinen roten Rorbuer (Fischerhäuschen). Ein Museum und ein historischer Laden lassen die Geschichte des Kabeljaufangs lebendig werden, während Trockenfischgestelle die Bedeutung des Fischfangs für diese abgelegene Region verdeutlichen.
Weiter südlich erreichen wir Reine – eine der schönsten Buchten Norwegens. Umgeben von steilen Felswänden und ruhigen Wassern, scheint sie einer Postkarte entsprungen zu sein. Vorbei an den entlegenen Fischerorten Å, Røst und Værøy nehmen wir Kurs auf den Leknesfjord.

Tag 6: Henningsvær &
Svolvær
– Das Herz der Lofoten
Henningsvær, malerisch auf kleinen Inseln gelegen, empfängt uns mit seinem charmanten Hafen und einer Atmosphäre, die vom Meer geprägt ist. Weiter geht es nach Svolvær, die lebendige Hauptstadt der Lofoten mit rund 4.800 Einwohnern. Hier verschmelzen die raue Schönheit der Natur und das maritime Leben.
Fischerhütten, Trockenfischgestelle und die Statue der „Fiskekone“ erzählen von der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Meer. Vor der Küste tummeln sich oft Wale – ein eindrucksvolles Zeichen für den Reichtum dieser Gewässer. Im „Magic Ice“-Museum gefrieren Geschichten zu kunstvollen Eisskulpturen und laden zu einer einzigartigen Erfahrung ein.
Tag 7: Harstad &
Andenes
– Den Giganten auf der Spur
Nördlich des Polarkreises liegt Andenes – ein Heiligtum für Walbeobachtungen. Hier, wo das Meer in unergründlichen Tiefen ruht, tauchen Pottwale in die Dunkelheit hinab. Orcas jagen in Gruppen, während Buckelwale mit gewaltigen Flossenschlägen die Wasseroberfläche durchbrechen. Der Leuchtturm von Andenes wacht seit 1859 über diese Gewässer. Bei Einbruch der Nacht passiert das Schiff Harstad – ein Ort, dessen Geschichte von rauen Zeiten erzählt.

Tag 8:
Tromsø
– Der Kreis schließt sich
Die Rückkehr nach Tromsø markiert das Ende der Expedition. Um 9 Uhr erfolgt die Ausschiffung – doch die Erinnerungen an diese Reise bleiben! Das Echo des Nordens, die Stille der Fjorde, das Flüstern des Windes – sie begleiten die Reisenden weit über die Grenzen der Arktis hinaus.
Gebaut im Jahr 1994 für ozeanografische Arbeiten in Grönland, überzeugt die Explorer mit hervorragender Manövrierfähigkeit dank ihrer Eisklasse. Sie ist 46,5 Meter lang, 10,5 Meter breit und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 8 Knoten.
Komplett renoviert in den Jahren 2020–2021, vereint sie Eleganz und Effizienz. Die Yacht wird von einer achtköpfigen Crew betrieben. An Bord stehen dir ein Expeditionsleiter und ein Lektoren-Guide zur Seite.
Eine Bibliothekslounge, ein Konferenzraum und ein Restaurant befinden sich in einem außergewöhnlichen Panoramabereich von über 75 m². Ein Fitnessraum, ein Whirlpool und eine Sauna stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Brückendeck bietet eine Panorama-Lounge mit Cockpit, die sich nach hinten zu einem Außenbereich öffnet. Für Erkundungstouren stehen zwei Zodiacs und ein Landungsboot bereit. Stiefel und Anzüge werden gestellt.
Die Kabinen sind wahlweise als Einzel-Suiten, Suiten mit Panoramafenstern oder Kabinen mit zwei Einzel- oder einem Doppelbett verfügbar, jeweils mit eigenem Bad und großzügiger, begehbarer Dusche.

© Florian Ledoux - MV Explorer
Kabinenübersicht

Suite Explorer

Zweibett-Kabine Kat. 1
Die Zweibett-Kabinen Kat. 1 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, ein Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 14m² groß.

Zweibett-Kabine Kat. 2
Die Zweibett-Kabinen Kat. 2 befinden sich auf dem Unterdeck und verfügen über zwei Betten, Bullaugen-Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 17m² groß.

Einzelkabine
Die Einzelkabinen befinden sich auf dem Oberdeck und verfügen über ein Einzelbett, ein Fenster und ein Bad mit Dusche. Insgesamt sind die Kabinen ca. 11m² groß.
1994
Länge: 46,5 Meter
Breite: 10,5 Meter
max. 8 Knoten
2,9 Meter
10
12
An Bord gibt es keine Verpackungen und wir beschränken die Anzahl der Plastikflaschen. Die Crew bietet für die Gäste eine Wasserflasche an. Alle Reinigungsprodukte tragen die Bezeichnungen Cosmebio und Eurobio. Strikte selektive Mülltrennung. Verwendung von schwefelarmem Marinegasöl (LS-MGO) 0,1 %. Minimaler Verbrauch durch angepasste Reisegeschwindigkeit.
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Tromsø mit Lufthansa oder SAS in Economy Class
- Transfer vom Flughafen Tromsø zum Hafen und zurück zum Flughafen
- Expeditionskreuzfahrt mit 7 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (mit 24h Tee- und Kaffeestation an Bord)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 17.01.-24.01.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 24.01.-31.01.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 31.01.-07.02.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 07.02.-14.02.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 14.02.-21.02.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 21.02.-28.02.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR
- 28.02.-07.03.2026
Reisenummer: 14410 Reisedauer: 8 Tage Sprache: englisch/französisch Schiff: MV Explorer Reisepreis in EUR p.P.: ab 5.900,- EUR