Doppelkabine mit unten stehenden, geteilten Betten oder Doppelbett. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank, regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.
Die große Grönland-Expedition

Routing 14008
- Besuch von Ilulissat – Heimat des beeindruckenden Icefjords, UNESCO-Weltkulturerbe, mit gigantischen Eisbergen und einem faszinierenden Gletscher.
- Wanderung durch die Tundra – Atemberaubende Aussicht auf den Ilulissat-Gletscher und das Eisfjord.
- Historische Stätten in Qaqortoq und Nuuk – Entdecke die Wikinger-Geschichte und die lebendige Kultur Grönlands.
- Eqi-Gletscher – Ein aktiv kalbender Gletscher, umgeben von majestätischen Fjorden.
- Begegnungen mit der arktischen Tierwelt – Beobachtungen von Walen, Robben und Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung.
- Anlandungen und Ausfahrten mit Zodiacs
25. Juli: Los geht‘s!
Du fliegst von Frankfurt nach Keflavik, Island. Ein Transfer bringt dich zum Hotel nach
Reykjavik
, wo du je nach Flugplan noch genügend Zeit hast, die isländische Hauptstadt auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Reykjavik.

26. Juli: Von Island nach
Constable Point
Dein Abenteuer startet mit einem Charterflug von Reykjavik nach Grönland. Nach etwa zwei Stunden Flug landest Du in Constable Point, wo Du an Bord der Ocean Nova gehst, und die wahre Entdeckungstour beginnt.

27. Juli:
Ittoqqortoormiit
und die Küste von Blosseville
Das abgelegene Dorf Ittoqqortoormiit, gegründet 1925, liegt am Eingang des größten Fjords der Welt. Die 350 Einwohner, bunten Häuser und Schlittenhunde erzählen von Jagd, Tradition und Gemeinschaft – mitten in der Wildnis, 500 Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt.
Entdecke die historische Kirche, traditionelle Inuit-Zelte und das Museum, das die bewegte Geschichte bewahrt. Statuen erinnern an Pioniere wie Ejnar Mikkelsen und Commander Charcot.
Nachmittags erwarten Dich die dramatischen Basaltklippen der Volquart Boons Küste, wo Gletscher majestätisch ins Meer fließen und türkisfarbene Eisberge lautlos treiben. Am Abend passiert Du das Kap Brewster – ein Panorama aus mächtigen Vogelfelsen und gestrandeten Eisriesen.

28. Juli: Die
Blosseville-Küste
– Inmitten von Eis und Geschichte
Heute erkundest Du die wilde Blosseville-Küste. Zwischen majestätischen Eisbergen führen wir Dich zu mächtigen Gletscherfronten, wo Robben auf Eisschollen ruhen und dramatische Basalt- und Granitklippen eine atemberaubende Kulisse bilden. Diese Küste birgt auch ein Rätsel: 1833 verschwand hier die französische Brigg La Lilloise mit ihrer 83-köpfigen Crew spurlos.
Am Nachmittag fahren wir entlang der beeindruckenden Rigny-Bergkette, stets den Gunnbjørn Fjeld im Blick – mit 3.692 Metern der höchste Gipfel Grönlands. In diesen abgelegenen Gewässern spürst Du die Stille, während wir nach Narwalen und Belugawalen Ausschau halten.
Ein Tag voller Kontraste erwartet Dich – zwischen Eisgiganten, historischen Geheimnissen und faszinierender Tierwelt!

29. Juli: Ikertivaq – Zwischen Eisgiganten und wilder Natur
Nördlich von
Sermiligaaq
fließen die mächtigen Steenstrup-Gletscher direkt aus dem Eisschild ins Meer. Wir navigieren durch dichtes Packeis zu einem Gletschersee, gefüllt mit majestätischen Eisbergen, die der Gletscher freigibt.
Die Kulisse ist überwältigend: Eisberge in allen Formen treiben lautlos, umringt von Bergen, die wie stille Wächter aufragen. Nicht weit entfernt thront der 3.400 Meter hohe Mount Forel, benannt nach einer Schweizer Expedition.
Mit etwas Glück siehst Du sogar einen Eisbären, der diese ungezähmte Wildnis durchstreift. Ein Tag voller stiller Größe und rauer Schönheit erwartet Dich – mitten im Herzen der Arktis!

30. Juli: Tasiilaq – Das Tor zur Ostküste Grönlands
Heute erreichen wir Tasiilaq, das lebendige Zentrum der Ostküste mit 2.000 Einwohnern. Ursprünglich als
Ammassalik
bekannt, war der Ort einst Drehpunkt für Inuit-Jägergemeinden, bevor die Dänen 1894 einen Handelsposten gründeten.
Eingebettet zwischen mächtigen Bergen und den Sermilik-Fjorden, war Tasiilaq Ausgangspunkt großer Expeditionen. 1934 landete Commander Charcot hier und brachte Pioniere wie Paul-Émile Victor, der die Welt mit Geschichten über die Inuit begeisterte.
Wir erkunden die charmante Stadt mit ihren Schlittenhunden, das Museum und die spektakuläre Natur.
Ein Highlight (optional!): Helikopterflüge für unvergessliche Panoramen.

31. Juli:
Bernstorff-Eisfjord
und die Südostküste – Ein Meisterwerk der Natur
Der Bernstorff-Eisfjord ist ein Anblick, der sprachlos macht: Ein gigantischer Fjord, randvoll mit imposanten Eisbergen, die in allen erdenklichen Formen in der Sonne glitzern. Über eine Strecke von 200 Kilometern stürzen gewaltige Gletscher vom Eisschild ins Meer und erschaffen eine eisige Wildnis, eingerahmt von Berggipfeln, die bis zu 1.500 Meter in den Himmel ragen.
Dein Ziel ist die geheimnisvolle „Insel der Einsamkeit“, von der aus Du eine atemberaubende Aussicht auf dieses Naturwunder genießen kannst.
Der nahegelegene Lindenow-Fjord erstreckt sich über 64 Kilometer und führt durch eine Landschaft aus steilen Klippen, darunter der beeindruckende Apostelen mit 2.291 Metern Höhe. Mehrere Gletscher münden in den Fjord und schaffen riesige, schimmernde Eisberge. Je nach Wetterlage und den Eisverhältnissen könnten wir stattdessen auch in den Gyldenløve-Fjord oder die geschützten Gewässer bei Skjoldungen fahren, wo alpine Gipfel bis zu 2.000 Meter in die Höhe ragen.

1. August: Der Prince-Christian-Sund – Ein Labyrinth aus Eis und Bergen
Der Prince-Christian-Sund windet sich über 100 Kilometer durch ein Labyrinth aus Eis, Felsen und Wasser, stellenweise nur 500 Meter breit. Meist von Packeis bedeckt, ist dieser Wasserweg ein spektakuläres Schauspiel für echte Abenteurer.
Wir halten im abgelegenen Dorf
Aappilattoq
, umgeben von mächtigen Bergen. Mit nur 130 Einwohnern verkörpert es den ursprünglichen Charme der grönländischen Siedlungen. Hier spürst Du das authentische Leben der Arktis – fernab der Moderne, aber voller Tradition.

2. August:
Qaqortoq
– Geschichte und Kultur im Süden Grönlands
In Qaqortoq, der viertgrößten Stadt Grönlands mit 3.200 Einwohnern, erlebst Du die faszinierende Geschichte und Kultur der Region. Das Stadtmuseum und die traditionelle Gerberei bieten spannende Einblicke in das Leben der Menschen hier.
Ein Highlight ist Hvalsey, eine der am besten erhaltenen Wikingerstätten Grönlands. Die Ruinen der Kirche erzählen von der Wikingerkolonisation, die bis ins 15. Jahrhundert reichte – ein Ort voller Geschichte und beeindruckender Atmosphäre.
Optional bieten Helikopterflüge spektakuläre Ausblicke auf die grönländische Küste – ein unvergesslicher Abschluss des Tages!

3. August: Auf See – Die Westküste Grönlands
Heute fahren wir entlang der Westküste Grönlands und lassen uns von der beeindruckenden Natur verzaubern. Majestätische Eisberge treiben an uns vorbei, während Wale in den Tiefen des Ozeans ihre Bahnen ziehen. Der Eisschild erhebt sich am Horizont und erinnert an die unendliche Weite dieser unberührten Welt.
Es ist ein Tag der Ruhe und Schönheit, an dem Du die wilde, ungezähmte Seele Grönlands in all ihrer Pracht erleben kannst.

4. August:
Nuuk
– Die Hauptstadt Grönlands im Herzen der Arktis
Heute erreichen wir Nuuk, die Hauptstadt Grönlands, mit 19.000 Einwohnern und dem pulsierenden Zentrum des Landes. Hier vereinen sich Geschichte, Kultur und moderne Entwicklung auf einzigartige Weise.
Wir erkunden die Stadt und besuchen dabei die beeindruckende Kathedrale, die Statue von Hans Egede, dem Gründer der Stadt, und das Museum, das die Geschichte Grönlands lebendig hält. Nuuk, das Zuhause von einem Drittel der grönländischen Bevölkerung, ist die nördlichste Hauptstadt der Welt und bildet das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes.
Für diejenigen, die das Abenteuer suchen, bieten sich optionale Helikopter- und Panoramaflüge über Gletscher und den Eisschild an.

5. August: Auf See – Auf dem Weg zum „Eiskapitel“ der Welt
Heute fahren wir weiter in Richtung des „Eiskapitals“ und überqueren den Polarkreis. Auf unserem Kurs passieren wir die Städte
Sisimiut
und Aasiaat, die von den eisigen Gewässern des Arktischen Ozeans umgeben sind. Diese Fahrt bietet Dir einen unvergesslichen Blick auf die karge Schönheit der Westküste Grönlands, wo das Leben unter den extremen Bedingungen der Arktis gedeiht.

6.-7. August:
Ilulissat
– Das Eisfjord und der Eqi-Gletscher
In den kommenden Tagen erreichen wir Ilulissat, das „Eiskapital“ Grönlands und drittgrößte Stadt des Landes. Gegründet 1741, beherbergt die Stadt das Museum des berühmten Entdeckers Knud Rasmussen sowie das Icefjord Information Center, das die atemberaubende Landschaft des Ilulissat Eisfjords erklärt – eines der beeindruckendsten Naturwunder der Welt.
Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Dich, wenn wir durch die Tundra wandern und einen Aussichtspunkt erreichen, der einen Panoramablick auf das riesige Eisfjord bietet. Über 60 Kilometer erstrecken sich die Eisberge, die den Ilulissat-Gletscher umrahmen – ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der dynamischsten Gletscherfronten der Welt.

8. August: Ilulissat –
Reykjavik
– Ein letzter Blick auf das Eis
Heute endet unsere epische Arktisreise, aber nicht ohne einen letzten spektakulären Blick auf das gewaltige Eismeer. Mit einem Charter-Flug verlässt du Ilulissat und fliegst über das grönländische Eisschild – eine atemberaubende Szenerie aus endlosem Eis und schneebedeckten Gipfeln.
Nach der Landung in Reykjavik endet deine Reise voller Abenteuer, Entdeckungen und magischer Momente – eine Erfahrung, die Dir für immer in Erinnerung bleiben wird.
Du übernachtest eine Nacht in der isländischen Hauptstadt, bevor es am nächsten Tag nach Hause geht.
9. August: Heimreise
Transfer vom Hotel zum Flughafen. Flug von
Keflavik
nach Frankfurt.
Im Jahre 1992 gebaut, kam das wendige Expeditionsschiff zunächst auf grönländischen Gewässern zum Einsatz. Nach einem ausführlichen Umbau im Jahr 2006 bietet Sie heute max. 78 Passagieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Dank der überschaubaren Größe, einem eisverstärkten Rumpf und ihrer Wendigkeit ist die Ocean Nova ideal für (ant)arktische Gewässer und besondere Anlandungen, die größeren Schiffen oft nicht möglich sind, geeignet.
Das Schiff verfügt über einen großzügigen Speisesaal, eine Panorama-Lounge, die herrliche Ausblicke ermöglicht, eine Bar, sowie über eine Bibliothek. Alle Kabinen an Bord sind Außenkabinen und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einem Fenster und einem Schreibtisch mit Stuhl. Die Einzel- und Doppelkabinen sind ausgestattet mit untenstehenden Betten. In der Dreibettkabine befindet sich ein Etagenbett und ein weiteres unten stehendes Einzelbett.

© Ocean Nova
Kabinenübersicht

© Ocean Nova

© Ocean Nova Doppelkabine
Doppelkabine mit Etagenbetten. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank, mit regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.

© Ocean Nova Triple Cabin
Dreibettkabine mit Etagenbett. Mit Schreibtisch, Stuhl und Kleiderschrank. Mit regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche.

© Ocean Nova Single Cabin
Einzelkabine mit Schreibtisch und Stuhl, Kleiderschrank und regulierbarer Heizung und Bad mit Dusche. (Doppelkabine mit Etagenbett zur Alleinbenutzung.)
1992/2006
Länge: 73 Meter
Breite: 11 Meter
12 Knoten
3,7 Meter
34 Pers.
78 Pers.
- Bordsprache: Englisch
- Zodiacs an Bord für Anlandungen
- Eisklasse: 1B (Rumpf 1A)
- Antrieb: 1 Diesel-Motor mit 1.999 PS
- Bordwährung: USD, EUR sowie alle gängigen Kreditkarten
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Arzt an Bord
Maximalteilnehmerzahl: 50 Personen
Reiseausrüstung:
Die Durchschnittstemperatur des polaren Sommers liegt bei rund 5°C. Wind und Regen gehören dazu und beeinflussen die gefühlte Temperatur entsprechend.
Wie bei allen Outdoor Aktivitäten wird Schichtkleidung nach dem Zwiebel-Prinzip empfohlen.
Mitzubringen sind (ein Überblick, was über das Übliche hinausgeht):
- Wasserfeste Überziehhose für die Zodiacfahrten (um Spritzwasser abzuwehren)
- Wasserfeste Handschuhe (für die Zodiacfahrten)
- Wetterfester Tagesrucksack, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Trinkflasche refill, Fotoausrüstung (Speicherkarten, Batterien bzw. Ladegerät), kleine Mehrfach-Steckdose, Fernglas, persönliche Medikamente
Hinweise Kreuzfahrten: Die veröffentlichte Reiseroute gilt nur zur Orientierung. Das Programm variiert je nach den örtlichen Eis- und Wetterbedingungen. Die Sicherheit der Gäste hat stets Vorrang. Flexibilität steht bei Expeditionskreuzfahrten an erster Stelle. Anlandungen sind immer abhängig vom Wetter, Verfügbarkeit von Anlandeplätzen und Umweltschutzauflagen (IAATO). Die Expeditionsleiter sind immer bemüht dir auf Expeditionen soviel Natur- und Tiererlebnisse wie möglich zu ermöglichen.
Versicherung: Für die Teilnahme an dieser Reise muss der Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung mit eingeschlossenem Krankenrücktransport nachgewiesen werden.
Medizinischer Fragebogen: Jeder Kunde muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Diesen erhältst du bei Buchung von uns zugeschickt.
Wir kompensieren Emissionen und spenden 10 EUR pro Person/Flug an die Klimaschutzorganisation atmosfair.
Wir freuen uns, wenn du auch spendest: atmosfair - CO2 Fußabdruck kompensieren
- Linienflug ab/bis Frankfurt (andere Abflughäfen auf Anfrage möglich) nach Keflavik (Island) und zurück mit einer renommierten Airline in der Economy Class
- Flybus-Transfer vom Flughafen Keflavik nach Reykjavik (100m entfernt vom Hotel) und zurück
- 2 Übernachtungen inkl. Frühstück in Reykjavik (je 1x vor und 1x nach der Seereise)
- Taxi-Transfer vom Hotel in Reykjavik zum Domestic Airport Reykjavik und zurück
- Charterflug von Reykjavik, Island nach Constable Point, Grönland
- Expeditionskreuzfahrt mit 13 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie inkl. Vollpension (inkl. 24h Wasser & alkoholischer Getränke zum Abendessen)
- Alle geplanten Landgänge & Exkursionen mit Zodiacs
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
- Erfahrenes englischsprachiges Expeditionsteam
- Charterflug von Ilulissat, Grönland nach Reykjavik, Island
- Hafengebühren, Flughafen und Sicherheitsgebühren, Airporttaxes, lokale Steuern und Abgaben
- Alle Landgänge und Zodiacausfahrten
- Lektorenlesungen und Vorträge an Bord
Weitere Aktivitäten findest Du im Bereich Gut zu wissen
Deine Benefits bei Arktis Tours – Don’t Travel. Explore.
- Arktis Tours ist immer für dich da: 24/7 Erreichbarkeit während deiner Reise
- Ein hochwertiger Reiseführer pro Buchung
- Ausführliche, personalisierte Reiseunterlagen
- Persönliche Beratung vom Spezialisten mit über 40 Jahren Expeditionserfahrung
- Deinen Co2 Fußabdruck minimieren wir durch unsere Spendenaktionen: Heute für Morgen!
- 25.07.-09.08.2025
Reisenummer: 14008 Reisedauer: 16 Tage Sprache: englisch Schiff: Ocean Nova Reisepreis in EUR p.P.: ab 12.790,- EUR